AKTION "GELDSCHEINE IM GESCHICHTSUNTERRICHT"
Wir unterstützen die Initiative "Geldscheine im Geschichtsunterricht"!
Viele Numismatiker in Deutschland und anderen Ländern machen sich Sorgen um die Zukunft des Sammelns. Vielen ist klar, dass es um Nachwuchsgewinnung geht und dass diese in Zeiten von Digitalisierung und Internet kaum die Vereine allein bewältigen können. Angesprochen werden muss schon die Jugend, denn nur mit der gibt es auch eine Zukunft.
Es ist schon etwas anderes, wenn ein Schüler einen originalen Geldschein aus der Zeit (z.B. mit einem hohen Betrag aus der Inflation)
in Händen halten kann, als nur dem „trockenen“ Lehrstoff zu folgen. Auch für die Numismatik und die Nachwuchsgewinnung von Sammlern ist das nur zu begrüßen, weil so doch auch Interesse geweckt werden kann, aus dem vielleicht sogar einmal ein Hobby wird.
Alle Sammler hatten schließlich irgendwann einmal ihren „Urknall“.

Der Brief eines Lehrers gab den Anstoß für unseren Aufruf, der dauerhaft gilt:
Wir möchten Sie, liebe Leser – egal ob Sammler oder Händler – dazu aufrufen, diese hervorragende und viel versprechende Idee zu unterstützen. Bitte schauen Sie nach, ob Sie Material haben und abgeben können, das dem Ziel zweckdienlich sein kann.
Die Erhaltung und der Sammlerwert spielen keine Rolle!
Bitte unterstützen Sie die Verbesserung der Vermittlung von Geschichte durch den Einsatz geldgeschichtlicher Zeugnisse und schicken Sie uns, was Sie nicht mehr benötigen und entbehren können. Ziel ist es auch, Schülern alte Geldscheine oder Münzen zu schenken und sie so nicht nur für Geschichte, sondern auch für die Numismatik zu begeistern.
Der Initiator, Herr Kiel, bestätigt, dass er sich auf jede Unterstützung freut und sich persönlich dafür einsetzen wird, das mit Ihrer Hilfe mögliche Modell auch an anderen Schulen zu etablieren.
Ich selbst werde auch meine Bestände sichten und erkläre mich bereit, entsprechende fachliche Unterstützung zu bieten. Als erstes stellen wir Herrn Kiel Fachliteratur zur Verfügung.
Hans-Ludwig Grabowski (Redakteur Geldscheine-Online.com und "Der Geldscheinsammler")
Unser Aufruf geht nicht nur an Sammler und Händler, sondern auch an die Vereine und Verbände.
Wir freuen uns über jede Spende, sei sie auch noch so klein!
Bitte schicken Sie Ihre Sendung an den:
Battenberg Gietl Verlag GmbH
Redaktion "Geldscheine-Online"
Kennwort "Nachwuchsförderung"
Pfälzer Straße 11
93128 Regenstauf

Aufruf an die Geschichtslehrer
Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Mit der Vermittlung von Geschichte leisten Sie einen bedeutenden Beitrag, damit junge Menschen
über das Gestern ein besseres Verständnis für die Welt von Heute und die Herausforderungen von Morgen entwickeln können.
Geld spielte und spielt in der Geschichte, wie auch in der Gegenwart, immer eine herausragende Rolle. Anhand des Geldes lassen
sich geschichtliche Entwicklungen besser als an allen anderen Zeitdokumenten nachvollziehen – egal, ob es sich um revolutionäre Umwälzungen, friedliche oder kriegerische Entwicklungen, Inflationen, koloniale oder ideologische Experimente und die Verbrechen des Holocaust handelt.
Wir haben uns vorgenommen die Initiative eines Lehrers aus Hessen zu unterstützen, der historische Geldscheine im Geschichtsunterricht einsetzen möchte, um diesen interessanter gestalten zu können und damit Geschichte für seine Schüler "begreifbarer" zu machen.
Die Resonanz auf unseren Aufruf an unsere Leser ist überwältigend. Zahlreiche Sendungen gingen bereits bei uns ein. Der erste praktische Einsatz im Unterricht war sehr erfolgreich.
Wir haben außerdem mit einer Reihe von Beiträgen begonnen, in denen Geldscheine im historischen Kontext vorgestellt werden.
In unserem Mitgliedsbereich können dazu auch erste kostenlose Arbeitsmaterialien heruntergeladen werden.
Wir möchten Sie dazu aufrufen, sich der Idee von Herrn Kiel und unserer Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht" anzuschließen.
Wenn auch Sie Ihren Unterricht durch den Einsatz historischer Geldzeichen interessanter gestalten möchten, dann wenden Sie sich bitte an uns. Dank Spenden von Sammlern und Händlern können wir Ihnen kostenlose Original-Belege zur Verfügung stellen.
Arbeitsstand
An diesen Schulen wurden bereits Geldscheine im Geschichtsunterricht eingesetzt:
-
Albert-Schweitzer-Schule in Groß-Zimmern/Hessen
-
Goetheschule in Dieburg/Hessen
-
Edith-Stein-Schule in Darmstadt
-
Staatliche Regelschule in Treffurt
Außerdem entstand ein Arbeitskreis mit Schülern, der eine Wanderausstellung zur Rolle des Geldes in der Geschichte vorbereitet, die an verschiedenen Schulen gezeigt werden soll.
In Bayern wurden die Schulämter von Regensburg, Kelheim, Landshut, Neumarkt, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Cham, Tirschenreuth und Neustadt-Weiden über die Initiative informiert und um entsprechende Informationen an ihre Schulen und Geschichtslehrer gebeten.
Links für Lehrer
Blogbeiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht"
Mitgliedsbereich mit kostenlosen Dateien und Arbeitsmaterialien zum Download
Bestellportal für kostenlose Publikationen der Deutschen Bundesbank für Schule und Bildung
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege
für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

J. Meussen
Herr Meussen ist selbst noch sehr jung, sammelt aber bereits seit seiner Kindheit Geldscheine.
Er möchte mit seiner Spende den Einsatz von Geldscheinen im Geschichtsunterricht unterstützen. Lesen Sie mehr dazu und natürlich seinen tollen Leserbrief!
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

M. Koulaouzidis
Herr Koulaouzidis ist Numismatiker und Geschäftsführer der Firma Numarist (www.numarist.de).
Er unterstützte die Aktion mit einer Sendung aus Reichsbanknoten vom Kaiserreich bis zur Inflation sowie mit einigen Notgeldscheinen. Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

M. Spangenberg
Herr Spangenberg ist Historiker und sandte der Redaktion ein kleines Album mit einer bunten Mischung aus Reichsbanknoten, Notgeld, Serienscheinen und sogar Kriegsgefangenen-Lagergeld zur Bestimmung zu.
Als er von der Aktion erfuhr, erklärte er sich sofort bereit, sein Album zu spenden. Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

H.-L. Grabowski
Natürlich möchte ich als Redakteur
von Geldscheine-Online und "Der Geldscheinsammler" auch selbst
einen Beitrag zur Unterstützung der Aktion leisten und stelle deutsche
und ausländische Banknoten sowie Notgeldscheine zur Verfügung.
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

D. Bergs
Herr Bergs schrieb:
"Sende hier einen kleinen Beitrag für die Nachwuchsförderung.
Ich bin ein privater Sammler und freue mich darüber, dass so etwas in den Schulen unterstützt wird."
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

H. Worbes
Herzlichen Dank an den Worbes-Verlag und Herrn Worbes ganz persönlich für die Unterstützung der Initiative von Herrn Kiel und damit auch für die Nachwuchsförderung.
Er gibt damit ein gutes Beispiel für den Fachhandel, der auch auf die Sammler der Zukunft angewiesen sein wird.
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

M. Koulaouzidis
Herr Koulaouzidis ist Numismatiker und Geschäftsführer der Firma Numarist (www.numarist.de).
Er unterstützt die Aktion mit einer weiteren Sendung aus deutschen und griechischen Banknoten sowie einigen deutschen Serienscheinen.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

M. Müller
Kaum war der Aufruf auch in der Ausgabe 05/2021 der Zeitschrift "Münzen & Sammeln" erschienen, schickte uns Herr Müller eine umfangreiche Sendung von Reichsbanknoten, Reichs- und Darlehnskassenscheinen der Kaiserzeit und "Weimarer Republik", von Notgeldscheinen der Inflation, Reichsbanknoten des "Dritten Reichs" sowie einem Fünfziger der Alliierten Militärbehörde und Münzen.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

G. Schulze
Eine private Zusendung von deutschen und ausländischen Banknoten sowie Notgeld kam von Herrn Schulze aus Dresden.
Herr Kiel hatte über eine Kleinanzeige einen Geldschein bei ihm gekauft. Herr Schulz hatte hier im Blog von der Aktion gelesen, kombiniert und gleich noch eine Auswahl von Geldscheinen für die Aktion mitgeschickt.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

K. Krause
Von Herrn Krause aus Berlin kam ein sehr schönes Album mit einigen Hundert Kursmünzen aus der DDR und aller Welt und dazu noch etliche deutsche und ausländische Geldscheine.
Herzlichen Dank für diese schöne Spende!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

A. Kunze
Herr Kunze spendete eine Auswahl an deutschen und ausländischen Geldscheinen sowie einen Berliner Stadtkassenschein.
Sehr schön auch der großformatige Druck eines 1-DM-Scheins von 1948, der sich natürlich vorzüglich für den Einsatz im Unterricht eignet.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

G. Gränitz
Herr Gränitz ist scho seit über 50 Jahren Mitglied im Chemnitzer Münzverein. Er unterstützt die Nachwuchsförderung mit der Zusendung von über 200 deutschen Geldscheinen vom Kaiserreich bis zur DDR und Inflationsmünzen.
Herzlichen Dank!
Hier geht es zu seinem
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

S. Seipold
Herr Seipold schickte für Herrn Kiel neben seinem Katalog zu den Serienbuchstaben und Platten-Nummern von Banknoten der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR auch eine Auswahl von deutschen Banknoten vom Kaiserreich bis zur DDR.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

Erwin Dietrich AG
Herr José Truyol schickte mit den besten Empfehlungen des gesamten Erwin-Dietrich-Teams aus Zürich –immerhin der ältesten Münzenhandlung der Schweiz – eine große Auswahl deutscher Banknoten vom Kaiserreich bis zur DDR.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

G. Friedrich
Herr Friedrich war selbst Lehrer und hat in seinem Unterricht ebenfalls historische Geldscheine eingesetzt.
Zur Unterstützung der aktuellen Aktion schickte er fünf Bündel mit Darlehnskassenscheinen und Reichsbanknoten.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

H.-V. Gaitzsch
Herr Gaitzsch war Berufsschullehrer und verwandte ebenfalls alte Geldscheine bei der Ausbildung von Finanz- und Wirtschaftskaufleuten.
Er sandte eine kleine Auswahl von Banknoten und Notgeld sowie einen Erfahrungsbericht zur bewussten Einbeziehung der Numismatik in den Bildungs- und Erziehungsprozess mit Fotos und Pressemeldungen.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

H. Altmann
Zur Unterstützung der Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht" schickte uns Herr Altmann insgesamt 40 Stück "Blaue Hunderter" DEU-31b bzw. DEU-67.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

J. Schulz-Kuhlenberg
Herr Schulz-Kuhlenberg ist langjähriger Leser der Zeitschrift "Münzen & Sammeln". Er unterstützt den Einsatz von historischen Geldscheinen im Geschichtsunterricht mit einer umfangreichen Zusendung von Reichsbanknoten, Reichskassen- und Darlehnskassenscheinen.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

E. Schmollinger
Herr Schmollinger ist langjähriger Veranstalter der Würzburger Münzenbörse. Er findet die Initiative hervorragend und unterstützt sie mit einer sehr umfangreichen Zusendung von überwiegend deutschen Banknoten vom Kaiserreich über die "Weimarer Republik" mit Inflation bis hin zum "Dritten Reich".
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

K. Schneider
Herr Schneider unterstützt die Initiative zum Einsatz von Geldscheinen im Geschichtsunterricht mit einer Zusendung von zahlreichen deutschen Banknoten, Notgeld- und Serienscheinen sowie einigen Kopien.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

H. Steinkamp
Um die Initiative zum Einsatz von Geldscheinen im Geschichtsunterricht und damit auch die Nachwuchsförderung zu unterstützen schickte uns auch H. Steinkamp einige deutsche Banknoten.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

K. Krause
Herr Krause schickte zusammen mit anderen Mitglieder des Vereins "Freunde der Numismatik" aus Berlin-Lichtenberg bereits eine zweite Sendung zur Unterstützung der Initiative zur Nachwuchsförderung in Form eines Albums mit Münzen aus aller Welt.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

A. Kunze
Auch Herr Kunze ist Mitglied des Vereins "Freunde der Numismatik" aus Berlin-Lichtenberg und schickte nun seine zweite Sendung mit einem Album deutscher und ausländischer Münzen für die Nachwuchsförderung.
Vielen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

H. Bauer
Herr Bauer ist ebenfalls Mitglied des Vereins "Freunde der Numismatik" aus Berlin-Lichtenberg und schickte uns jetzt ein Album mit ausländischen Münzen.
Besten Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

U. Henkel
Herr Bauer ist Mitglied des Vereins "Freunde der Numismatik" aus Berlin-Lichtenberg und schickte uns jetzt eine Auswahl an deutschen und ausländischen Banknoten und Notgeldscheinen.
Herzlichen Dank!
Blog-beiträge zum Thema "Geldscheine im Geschichtsunterricht
Dank an alle Unterstützer!
Wir sagen herzlichen Dank für die Bereitstellung geldgeschichtlicher Belege für die Aktion "Geldscheine im Geschichtsunterricht".

J. Meussen
Von Herrn Meussen kam die erste Zusendung für die Aktion überhaupt! Er freut sich sehr über den Erfolg
und schickt uns jetzt eine Auswahl von Banknoten aus verschiedenen Ländern und Kontinenten.
Vielen Dank!