Im Schutz der alliierten Besatzungsmächte, die nach dem Ersten Weltkrieg das Rheinland und die Pfalz besetzten, bildete sich eine separatistische Bewegung, die einen eigenständigen Rheinstaat anstrebte. Am 21. Oktober 1923 riefen sie in Aachen die Rheinische Republik aus. Bis Anfang November 1923 breiteten sich die Separatisten bis in die Pfalz aus. Allerdings gelang es ihnen nicht, die Mehrheit der Bevölkerung für ihre Ideen zu gewinnen, sodass der Putsch zusammenbrach. Die 500-Mark-Banknote vom
7. Juli 1922 diente als Vorlage für eine Propagandanote der rheinischen Separatisten. Der Text nimmt auf den passiven Widerstand im Ruhrgebiet Bezug und auf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Der achtzeilige Text des Flugblattes lautet: „Reichsbanknot / Fünfhundert Mal / hat die Regierungssippschaft in Berlin / gegen die Staatsmoral verstossen / Vom 11. Januar 1923 ab ist deshalb das Ruhrgebiet gepfändet und wird nur unter / Umtausch gegen andere vollgültige Zahlungsmittel wieder freigegeben werden. / Ruhrland , den 1. April 1923 / Vollstreckungsdirektorium“. Die verballhornten Unterschriften spielen auf Persönlichkeiten des damaligen öffentlichen Lebens an: Cuno v. Dalles (Reichskanzler Cuno), Macker, Stinkes (Großindustrieller Stinnes), v. Pleite, Dudendorff (General Ludendorff), Strebemann (Reichsaußenminister und Reichskanzler Stresemann), Burg v. Kohlen (Großindustrieller Krupp von Bohlen und Halbach). Anstelle des Strafsatzes heißt es: „Wer ehrlich und redlich für eine Verständigung eintritt oder den / Blödsinn der Widerstandspolitik erkennt, wird mit Zuchthaus nicht / unter zwei Jahren bestraft“, rechts auf dem Schaurand die grüne Kennziffer „Z.3005028“. Im linken Stempel wurde der Kopf des Reichsadlers durch ein Hakenkreuz ersetzt. Die Umschrift lautet „In hoc signo capores“ – in diesem Zeichen kaputt. Dabei wurde Latein und rheinische Mundart vermischt. Im rechten Stempel bildet die phrygische Mütze, das Symbol der Französischen Republik, den Kopf des Reichsadlers. Die Umschrift lautet hier „In hoc signo vinces“ – in diesem Zeichen wirst Du siegen. Dies ist eine Anspielung auf das Feldzeichen des römischen Kaisers Konstantin in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312. Das Flugblatt weicht in der Größe (180 x 79 mm) geringfügig von der Vorlage ab.
Uwe Bronnert
Abbildung: Uwe Bronnert
Comentários