Nach der Verfolgung der Angehörigen der Igbo durch die im Norden Nigerias lebenden muslimischen Stämme erklärten die Igbo die südöstliche Region des Landes am 30. Mai 1967 als Republik Biafra für unabhängig. Die Unabhängigkeit wurde aber nur von vier afrikanischen Staaten und Haiti anerkannt.
Eine der ersten Handlungen war die Schaffung einer eigenen Zentralbank durch Dekret Nr. 3 von 1967, das auch "Bank of Biafra-Dekret" genannt wird.
Die Bank gab von 1967 bis 1969 insgesamt sieben verschiedene Banknoten in einer Stückelung von 5 Shillings bis zu 10 Pounds aus.
Die Noten der Bank of Biafra:
BFR-1: 5 Shillings ohne Datum (1967), Vorder- und Rückseite.
BFR-2: 1 Pound ohne Datum (1967), Vorder- und Rückseite.
BFR-3: 5 Shillings ohne Datum (1968-1969), Vorder- und Rückseite.
BFR-4: 10 Shillings ohne Datum (1968-1969), Vorder- und Rückseite.
BFR-5: 1 Pound ohne Datum (1968-1969), Vorder- und Rückseite.
BFR-6: 5 Pounds ohne Datum (1968-1969), Vorder- und Rückseite.
BFR-7: 10 Pounds ohne Datum (1968-1969), Vorder- und Rückseite.
Anfang Juli 1967 brach mit dem Angriff nigerianischer Truppen der Biafra-Krieg aus, der 30 Monate andauern sollte und erst mit der Kapitulation Biafras am 15. Januar 1970 endete.
In dieser Zeit war das Hauptproblem der Bank die Finanzierung des Unabhängigkeitskriegs gegen Nigeria.
Durch die Blockade des Landes im Krieg kam es zu einer Hungersnot, der geschätzt bis zu drei Millionen Menschen zum Opfer fielen. Das Bild des "Biafra-Kindes" prägte seinerzeit die Medien. Historiker sprechen in diesem Zusammenhang auch von Völkermord.
Mit der Wiedereingliederung der Region in die Republik Nigeria wurde die Bank of Biafra Anfang 1970 aufgelöst.
Hans-Ludwig Grabowski
Abb. Hans-Ludwig Grabowski / Hartmut Fraunhoffer, www.banknoten.de
Comments