Uwe Bronnertvor 1 Tag4 Min. LesezeitArtikelDas Großdeutsche Reich: Wie die Nationalsozialisten schrittweise das deutsche Staatsgebiet erweiterten, Teil 1
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)3. Juni1 Min. LesezeitAllgemeinAusstellung zum frühen bayerischen Papiergeld ab 1836
Wolfgang J. Mehlhausen2. Juni3 Min. LesezeitLiteraturJanusz Parchimowicz: Tabellen der Banknotenenserien Polens ab 1944
Donald Ludwig2. Juni1 Min. LesezeitAktuellesGuinea: Über 1 Million neue 20.000-Francs-Banknoten gestohlen!
Donald Ludwig2. Juni1 Min. LesezeitAktuellesVietnam: Eine neue 100.000-Dong-Polymerbanknote soll kommen
Donald Ludwig27. Mai2 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: 1000 Francs der Demokratischen Republik Kongo aus dem Jahr 1962
Elias Heindl26. Mai3 Min. LesezeitArtikelGeldscheinporträts: Tschiang Kai-schek – Generalissimus mit umstrittenen Erbe
Wolfgang J. Mehlhausen26. Mai2 Min. LesezeitLiteraturJanusz Parchimowicz: Neue 19. Auflage des Katalogs zu polnischen Banknoten von 2025
Uwe Bronnert20. Mai6 Min. LesezeitArtikelVom Finanzierungsinstrument der Arbeitsbeschaffung zum Zahlungsmittel der nationalsozialistischen Aufrüstungs- und Kriegspolitik 1932 bis 1940, Teil 3
Donald Ludwig20. Mai1 Min. LesezeitAktuellesEine neue 1000-Tenge-Gedenkbanknote kommt in Kasachstan in Umlauf
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)19. Mai1 Min. LesezeitLiteraturDGW-Information für Papiergeld- & Wertpapiersammler, Heft 2025-1
Sven Gerhard19. Mai3 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: Zeugnis eines Krieges – Vietnam 100 Dong 1951
Michael H. Schöne19. Mai7 Min. LesezeitArtikelGeldscheine für jüdische DPs nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland