top of page

Aus privaten Sammlungen: Zeugnis eines Krieges – Vietnam 100 Dong 1951

Die Geschichte Vietnams nach dem zweiten Weltkrieg ist geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen und einer Teilung des Landes zwischen 1954 und 1975.

Seit 1883 war Vietnam französisches Protektorat und ab 1887 Teil Französisch-Indochinas.

Im Juli 1941 wurde das Land durch japanische Truppen besetzt. Nach dem Ende der japanischen Besatzung rief der Führer der kommunistischen Partei Vietnams, Ho Chi Minh, am 2. September 1945 die Demokratische Republik Vietnam als unabhängigen Staat aus.

Nur wenige Tage später landeten britische Truppen in Saigon, Ende September 1945 errichteten französische Soldaten erneut eine Kolonialverwaltung. Der Versuch einer Wiederherstellung der französischen Kolonialherrschaft in Vietnam führte 1946 zum Ausbruch des Indochinakriegs. In der Schlacht von Điện Biên Phủ, die vom 3. März bis zum 8. Mai 1954 dauerte, erlitten die französischen Truppen eine blutige Niederlage. Die französische Kolonialherrschaft in Vietnam war damit beendet. Auf der anschließenden Indochina-Konferenz in Genf wurde eine Teilung des Landes in einen insbesondere von China unter-stützten sozialistischen Norden und einen von den USA unterstützten Süden beschlossen.


Am 12. Mai 1951 erfolgte die Gründung der Nationalbank von Vietnam, die in China gedruckte Banknoten mit Datum 1951 in den Wertstufen von 10 bis 5.000 Dong ausgab, von der es zwei motivgleiche Serien gibt, die sich in der Farbgebung unterscheiden. Aus dieser Serie stammt die vorliegende Banknote zu 100 Dong. Sie erzählt die Geschichte einer Kampfhandlung im Indochinakrieg.


Auf der Vorderseite des Scheines ist mit Tinte in französischer Sprache eine (teilweise unleserliche) Aufschrift angebracht, die wie folgt lautet: Le 17.11.1952. Four au ... a`été tué. sept … R.C.L. …Sous sont pris sur un viet blessè. … un group de partisans CCD.

Übersetzt heißt das in etwa: “Am 17.11.1952 ... wurde getötet. sieben ... R.C.L. ... [dieses] wurde[n] von einem verwundeten Vietnamesen [ab]genommen … einer Gruppe von Partisanen.


Was sich erschließen lässt – scheinbar wurde der vorliegende Schein am 17. November 1952 nach einer kämpferischen Auseinandersetzung, bei der mehrere Soldaten getöteten wurden, durch einen französischen Soldaten einem verwundeten vietnamesischen Soldaten abge-nommen. Zur Erinnerung daran schrieb der französische Soldat das Erlebnis auf den Schein, und nahm ihn mit in seine Heimat. Von dort aus fand er viele Jahrzehnte später den Weg in die Wühlkiste eines französischen Münzhändlers, aus der ich ihn auf der Numismata in München im März dieses Jahres herausfischen konnte.


Beschriftungen und Zeichnungen auf Banknoten sind bei Sammlern unbeliebt. Wer genau hinschaut, dem zeigt sich jedoch manchmal durch eine solchen Beschriftung ein Fenster auf ein ganz konkretes Ereignis in der Vergangenheit, das Geschichte begreiflich macht. Nebenbei zeigt sich, dass die blaue Variante der Banknote zu 100 Dong der Ausgabe 1951, die im Standard Catalog of World Paper Money die Nummer 62b erhalten hat, tatsächlich die Erstausgabe der Serie von 1951 ist, da sie nachweislich im November 1952 in Vietnam im Umlauf war, wohingegen die als Pick 62a bezeichnete Ausgabe in grüner Druckfarbe erst später, vermutlich im Zuge einer erneuten Währungsbereinigung 1953, in Umlauf kam.

Objekttyp:

Banknote

Sammlung:

Sammlung Dr. Sven Gerhard

Authentizität:

Original

Land/Region/Ort:

Vietnam

Emittent:

Ngân Hàng Quốc Gia Việt-Nam (Nationalbank von Vietnam)

Nominal:

100 Dong

Datierung:

1951

Vorderseite:

Wertangabe, Bildnis des Staatspräsidenten Ho Chi Minh

Rückseite:

Bankbezeichnung, Arbeiter an Maschinen, in einem Medaillon Granaten

Unterschriften:

keine

Material:

Papier ohne Wasserzeichen

Format:

131 mm x 70 mm

Druck:

China Banknote Printing

Auflage:

unbekannt

Nummerierung:

AB 86237293

Umlauf:

Mai 1951 bis vermutlich 1953

Zitate:

62b (Standard Catalog of World Paper Money, Vol. II–General Issues)


Dr. Sven Gerhard


Wenn auch Sie ein besonderes Stück aus Ihrer Sammlung vorstellen möchten, dann schicken Sie einfach eine E-Mail an: info@geldscheine-online.com.

www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page