Jemen: Eine neue 200-Rials-Banknote der Huthi
- Donald Ludwig
- 23. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die von den Huthi kontrollierte Zentralbank in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa hat am
16. Juli 2025 eine neue 200-Rials-Banknote eingeführt, doch die Zentralbank in der de facto Hauptstadt Aden hat diesen Schritt als illegal verurteilt.
Die neue 200-Rials-Note ist auf Papier gedruckt und enthält viele der aktuellen internationalen Sicherheitsmerkmale, sie misst 155,2 mm x 76 mm.


Auf der Vorderseite ist die Al-Janad-Moschee abgebildet, die sich 20 Kilometer nordöstlich von Taiz befindet. Sie ist die älteste erhaltene Moschee im Jemen und gilt als die erste, die im Land gebaut wurde. Im Jahr 6 des islamischen Kalenders (628 unserer Zeitrechnung) sandte der islamische Prophet Mohammed Muadh ibn Jabal als Religionslehrer in den Jemen, um dessen Bevölkerung die Vorschriften der Religion zu lehren. Der ließ die Al-Janad-Moschee erbauen, die damit eine der wichtigsten religiösen Stätten in der Provinz Taiz ist. Sie ist auch als Mu'adh-Moschee bekannt.


Auf der Rückseite ist der Hafen von Aden abgebildet, der etwa 170 Kilometer östlich der Meerenge von Bab Al Mandeb liegt, die den Golf von Aden mit dem Roten Meer verbindet.
Er ist einer der größten Naturhäfen der Welt. Als wichtiger Ölspeicher und Tankstelle für Tanker war der Hafen in den 1950er Jahren nach New York der zweitgrößte Hafen der Welt für das Betanken von Schiffen.
Die neue Banknote wird im folgenden Video (auf Arabisch) vorgestellt:
Die von den Huthi kontrollierte Zentralbank in Sanaa behauptet, diese Ausgabe diene dazu, das Problem beschädigter Banknoten, insbesondere derjenigen mit einem Wert von 250 Rial und darunter, zu lösen. Nach der Ankündigung verurteilte die Zentralbank mit Sitz in Aden, die mit der international anerkannten Regierung verbündet ist, die neue Banknote als "schwerwiegende Eskalation" und warf der Gruppe vor, das von UN-Sondergesandtem Hans Grundberg vermittelte Abkommen vom Juni 2024 zu untergraben.
"Ihr Versuch, die unverhohlene Plünderung des Kapitals und der Ersparnisse der Bürger fortzusetzen, ist Teil ihrer Bemühungen, ihre illegalen Netzwerke zu finanzieren, die ohne monetäre oder rechtliche Deckung mit großem Aufwand in Betrieb genommen wurden und sich auf Billionen Rial in der Landeswährung und Milliarden Dollar in Fremdwährungen belaufen", heißt es in der Erklärung der Zentralbank in Aden.
Die Zentralbank in Aden warnte alle Bürger, Finanzinstitute, Banken und Geldwechselunternehmen davor, mit diesen "gefälschten" Banknoten einer "illegalen terroristischen Organisation" zu handeln. Sie forderte sie auf, solche Banknoten bei Finanztransaktionen nicht anzunehmen, um ihre Gelder zu schützen und Strafen für den Handel mit einer international als terroristische Organisation gelisteten Gruppe zu vermeiden. Sie warnte außerdem, dass jeder, der im Besitz dieser neuen Banknoten ist, sie verwendet oder mit ihnen handelt, mit Strafen rechnen muss. Die Bank fügte hinzu, dass sie mit verbündeten Ländern zusammenarbeite, um die Kanäle für Finanz- und Bankgeschäfte in den von den Huthi kontrollierten Gebieten zu regulieren. Kürzlich traf sich der Gouverneur der Zentralbank in Aden mit den Botschaftern der Europäischen Union im Jemen. Die Botschafter erkannten die in Aden ansässige Zentralbank als die einzige Institution an, die zur Ausgabe von legalem Zahlungsmittel im Land berechtigt ist.
Donald Ludwig
Kommentare