Münzen Gut-Lynt: Vorschau auf den Banknotenteil der Auktion 22 am 3. Oktober 2025
- Hans-Ludwig Besler (Grabowski)

- 10. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Münzen Gut-Lynt, Online-Auktion 22 am langen Wochenende des Tags der Deutschen Einheit, 3., 4. und 5. Oktober 2025, Beginn jeweils 9:00 (MESZ).
Die 22. Münzen Gut-Lynt-Auktion findet am ersten Oktoberwochenende statt und startet schon am Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) am 3. Oktober 2025.
Erstmalig werden mehr als 5000 Lose an drei Auktionstagen angeboten.
Neben Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart kommt die umfangreiche Numismatische Bibliothek Prof. Dr. Wolfram Weiser zur Versteigerung.
Im Banknotenteil wird ein großes Händlerlager mit moderaten Schätzpreisen aufgelöst.
Gestartet wird die Gut-Lynt-Auktion 22 am Freitag, den 3. Oktober um 9:00 Uhr (MESZ)
mit fast 600 Losen Banknoten. Darunter finden Sie eine kleine Reihe von Musterscheinen und Druckproben der Badischen Bank, die zum Teil bisher völlig unbekannt waren.
Daran schließt sich die Auflösung eines großen Händlerlagers mit einheitlichen Startpreisen von 10 Euro an. Es folgt danach der dritte Teil der umfangreichen Rheinland-Notgeldsammlung. Im Anschluss kann man noch einige interessante Bücher über Banknoten erwerben.
Einige Highlights möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Los 72: Deutschland, 5 Rentenmark 2.1.1926, KN Braun, leichter Bug, I-II, Taxe 150 Euro.

Los 44: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, zwei einseitige Druckproben zu Grabowski BAD-6, Rückseite Nr. 101, Wert in Braun, kleinere Unterschriften, Klebereste, I-, Taxe 150 Euro.

Los 46: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, zwei einseitige Druckproben zu Grabowski BAD-6, Wert in Blau, kleinere Unterschriften, Rückseite Nr. 107, Klebereste I-, Taxe 150 Euro.

Los 47: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, Druckprobe der Rückseite zu Grabowski BAD-6, Wert in Hellblau, Rückseite Nr. 109, Klebereste I-, Taxe 80 Euro.

Los 48: Deutschland, Badische Landesbank, 100 Mark, 15.12.1918, einseitige Druckprobe der Rückseite mit Beschnittzeichen (Format 210 x 140 mm), Unterdruck verschoben, II, Taxe 80 Euro.

Los 54: Deutschland, Badische Landesbank, 5000 Mark, 1.12.1922, Musterheft des Rückseitendrucks mit insgesamt elf Seiten zu den einzelnen Druckstadien auf Wasserzeichenpapier (Wellenbündel statt CFM-Kopfmuster). II, Taxe 500 Euro.

Los 55: Deutschland, Badische Landesbank, 5000 Mark, 1.12.1922, Präsentationskarton
je mit zwei aufgezogenen (zwei Klebepunkte oben) einseitigen Druckproben der Vorder- und Rückseite, mit handschriftlichen Unterschriften des Künstlers Ottohans Beier, "Notfried" und "Probedruck", I-, Taxe 400 Euro.

Los 61: Deutschland, Badische Landesbank, 50 Reichsmark 11.10.1924, einseitige Druckproben der Vorder- und Rückseite auf Papier mit Wasserzeichen (Eichenlaubstreifen),
je mit Perforation "DRUCKPROBE", mit KN "Nr. 000000", mit handschriftlicher Künstlersignatur von Ottohans Beier, I-, Taxe 300 Euro.

Los 131: Deutschland, 20 DM 2.1.1980 Austauschnote/Ersatznote. Grabowski BRD-26b.
Taxe 1.000 Euro.

Los 192: Deutschland, Hamburg. 1 Mark o. D. (1921). Imperator Bar. Grabowski/Mehl 534.1, I-, Taxe 100 Euro.

Los 583: CHINA, MEIXIN, S. / KEYI, W. China Bank Notes Pictorial Catalog Four-Bank Notes - Mandarin / English Edition. Shanghai 1997. III-, Ausgabepreis: 600 Yuan (1997). Ganzleinen, Taxe 25 Euro.
Zu den Proben der Badischen Bank siehe auch:
Im Anschluss ab ca. 11:30 Uhr (MESZ) erfolgt die Versteigerung der umfangreichen Numismatischen Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Weiser. Mehr als 1.100 Lots überwiegend zur Antiken Numismatik werden angeboten mit vielen seltenen und gesuchten Ausgaben, seien es Bibliophile Ausgaben, Monographien, Zeitschriften oder wichtige Auktionskataloge.
Der Auktionssamstag, 4. Oktober um 9:00 Uhr (MESZ), startet traditionsgemäß mit den Antiken Münzen. Rund 500 Lose von den Kelten, über griechische und römische Prägungen bis zu den Emissionen von Byzanz und Islamischen Herrschern werden offeriert.
Neben attraktiven Einzelstücken fallen die vielen, bestens beschriebenen Lots mit moderaten Startpreisen auf.
Im Anschluss ab ca. 11:30 Uhr (MESZ) bilden mehr als 1.000 Lose deutscher Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert die nächste Abteilung. Besonders zu erwähnen sind die Spezialsammlungen "ROMERIKE BERGE (1. Teil)" eines Bergischen Münzfreundes, eine attraktive Sammlung braunschweigischer Münzen sowie die Sammlung "ALSTERBLICK" aus altem Hamburger Familienbesitz mit Münzen des Kaiserreiches
in exquisiten Erhaltungen.
Die Abteilung der Münzen nach Jaeger ab 1871 besticht besonders durch die in der Sammlung "Alsterblick" enthaltenen exzellenten Qualitäten. Es liegt eine nahezu komplette Typensammlung Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs in durchweg hoher Qualität vor.
Den Abschluss des Auktionstages bildet eine kleine Serie Kunstmedaillen mit Seltenheiten.
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 startet die Gut-Lynt-Auktion um 9:00 Uhr (MESZ).
Das Spektrum reicht bei den ausländischen Münzen und Medaillen von Afghanistan bis Zypern mit den gewohnten gemischten Lots am Ende der Abteilung und umfasst mehr als 1.400 Lose. Besonders zu erwähnen ist eine Serie Spanien und Kolonien mit ausgezeichneten Qualitäten, Serie Habsburg.
Der Online-Katalog der Gut-Lynt 22 wird ab Anfang September auf der Auktionsplattform www.auktionen.gut-lynt.de zur Verfügung stehen. Bitte vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig zu registrieren, falls Sie zum ersten Mal mitbieten möchten.
Auf Instagram »muenzen_gut_lynt« begleiten wir jede Auktion mit exklusiven Highlights. Auch unsere Website www.gut-lynt.de bietet Vor- und Rückschauen sowie jeweils aktuelle Informationen zu Auktionsterminen und Einlieferungsfristen.
Bei Fragen rund um die Münzen Gut-Lynt-Auktion 22 sind wir gerne für Sie da:
Schreiben Sie einfach an info@gut-lynt.de oder rufen Sie uns an:
(+49) 02156 4874819. Wir freuen uns auf Sie.
PS: Die Gut-Lynt Auktion 23 ist für das 1. Adventswochenende, den 29. und 30. November 2025, geplant. Pünktlich zum Nikolaustag können Sie sich ein Geschenk machen.
Wenn Sie sich von Einzelstücken oder ganzen Sammlungen trennen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir geben Ihnen Einlieferer freundliche Konditionen und unsere Leidenschaft.




Kommentare