top of page

Teutoburger Münzauktion: Vorschau auf die Auktion 169 vom 9. bis 13. September 2025

Die Herbstauktion in Borgholzhausen besteht wieder aus 3 Katalogteilen:


Der erste Teil enthält 522 Positionen: Münzen, Medaillen, Uhren und Schmuck aus Gold, Platin und Palladium. Hier finden Sie Exponate ab der Antike bis zur Moderne, Anlagegoldmünzen, aber auch zahlreiche Raritäten, vor allem eine beispiellose Sammlung Dukaten, Doppeldukaten, Fünffach-Dukaten und Zehnfach-Dukaten der Tschechoslowakei, altdeutsche Goldgulden, Dukaten und Mehrfachdukaten, Reichsgoldmünzen (u.a. Preussen 10 Mark 1878 B), usw.


Der zweite Teil enthält 2700 Positionen: Münzen, Medaillen, Orden, Militaria und Kleinantiquitäten. Wie immer beginnt der Hauptkatalog mit China & Südostasien (hier u.a. 2 äußerst seltene Proben von Szechuan), gefolgt von antiken Münzen (besonders altgriechische Tetradrachmen, Statere und Didrachmen). Im Auslandsbereich sind Münzen und Medaillen aus aller Welt vertreten, vor allem Frankreich, Großbritannien und Italien.

Eine umfangreiche Abteilung sind die habsburgischen Erblande mit Talern und Doppeltalern, den Gebieten Böhmen, Salzburg, usw. Bei Altdeutschland sind u.a.  große Sammlungen von Bremen und Mecklenburg enthalten. Nach thematischen Medaillen kommt der moderne deutsche Bereich nach Jaeger ab dem Kaiserreich bis zur Bundesrepublik und DDR. Besonders erwähnenswert ist hier die Sammlung Reichssilbermünzen mit herausragenden Erhaltungen und Seltenheiten. Am Ende des Münzbereichs folgen wie immer die Lots und Sammlungen, hier sage und schreibe 162 Positionen mit Schätzpreisen von 50 bis 15.000 Euro. Definitiv eine Reise wert zur ausführlichen Besichtigung! Es folgen Orden und Ehrenzeichen, Militaria, usw.


Der dritte Teil enthält Banknoten und Briefmarken aus aller Welt.

Das Leitstück ist hier der 20-Rupienschein von 1916 aus Sansibar.


Nr. 4001 - 4318 Banknoten: Versteigerung am Samstag, 13.09.2025 ab 10 Uhr!


Hier geht es direkt zum Banknotenteil der Auktion:


Vorschau auf eine kleine Auswahl zum Papiergeld:


ree

Los 4027

Banknoten, Ausland, Frankreich: Pick 51a

Banque de France, 50 Francs 10.10.1870. kl. Einriss hinterklebt (restauriert) sonst III, sehr selten

Ausruf: 3.500 EUR


ree

Los 4074

Banknoten, Ausland, Sansibar: Pick 4a

The Zanzibar Government, 20 Rupees 1.8.1916. Chief Secretary and Treasurer. Signatures: John Sinclair und Jasper Corbett Davis. Red serial number 155915. III / VF, äußerst selten / extremely rare

Ausruf: 20.000 EUR


ree

Los 4100

Banknoten, Altdeutschland, Württemberg, Königreich:

Grabowski/Kranz 688, Pick S841

Kassenschein, 2 Gulden 1.8.1849. Königliche Staats-Haupt-Kasse 1849 - 1871. Serie J. III

Ausruf: 1.000 EUR


ree

Los 4120

Banknoten, Die deutschen Banknoten ab 1871 nach Rosenberg, Deutsches Reich, 1871-1945, Länderbanknoten, 1874-1925:

Rosenberg 737, Grabowski BAY-24

100 Reichsmark der Bayerischen Notenbank 11.10.1924. Serie A. Vs. u. Rs. mit rotem Überdruck „Muster“. KN.000000, mit Lochentwertungen. I- / II+, selten

Ausruf: 1.000 EUR


ree

Los 4142

Banknoten, Die deutschen Banknoten ab 1871 nach Rosenberg, Westliche Besatzungszonen und BRD, ab 1948:

Rosenberg 242, Grabowski WBZ-7

50 Deutsche Mark, Serie 1948. Serie K/F. I, selten in dieser Erhaltung

Ausruf: 1.200 EUR


ree

Los 4166

Banknoten, Die deutschen Banknoten ab 1871 nach Rosenberg, Westliche Besatzungszonen und BRD, ab 1948:

Rosenberg 285a, Grabowski BRD-29

1000x 5 Deutsche Mark 2.1.1980. Fortlaufende KN. Serie B/V 7398002 - 7399000. Insgesamt 10 Bündel mit je 100 Scheinen, alle im original Gebinde der BBk/LZB. Darunter 1x Austauschnote Serie Y/A. I, in der Form äußerst selten

Ausruf: 5.000 EUR


ree

Los 4191

Banknoten, Deutsches Notgeld und KGL, Bielefeld (Westfalen), Notgeld besonderer Art: Grabowski P63 Variante

Druckprobe (einseitig) zu 1000 Mark Seide, weiß 15.2.1923. Druck: rot/schwarz, Motiv wie spätere Ausgabe zu 5000 Mark, mit Trauer-Spitze und Hand-Unterschr. des ehemaligen Direktors „Hanke“ der Stadtsparkasse Bielefeld. Im Grabowski nicht gelistet. II, äußerst selten

Ausruf: 1.000 EUR


ree

Los 4242

Banknoten, Lots, Deutschland:

Notgeldscheine, Ausnahmenachlass eines Sammlers mit ca. 18.000 Scheinen. Sortiert von A-Z in ca. 195 Alben. Dabei viele gesuchte Ausgaben in besseren Erhaltungen, 1914er Scheine, Kleingeld- u. Serienscheine, Inflationsscheine darunter etliche Billionen-Scheine, Großnotgeld, Wertbeständiges Notgeld, etwas besetztes Deutschland, Notgeld besonderer Art etc. Eine sehr interessante und umfangreiche Spitzensammlung, die zeitaufwendig besichtigt werden sollte. Fundgrube !! unterschiedlich erhalten

Ausruf: 15.000 EUR


ree

Los 4243

Banknoten, Lots, Deutschland:

Zahlungsmittel von Schulstaaten und Kinderspielstädten. Vermutlich die größte existierende Sammlung. Mehrere tausend verschiedene Scheine und etliche Dubletten, Druckbögen etc., alphabetisch sortiert in 24 Sortierkästen. Dabei viele bunte und einfallsreiche Gestaltungen. Laut Einlieferer ein Katalogwert von über 15000,- Euro. Sicherlich in dieser Form nicht wieder zusammenzutragen. augenscheinlich alle I

Ausruf: 3.500 EUR


ree

Los 4244

Banknoten, Lots, Deutschland:

Notgeldscheine, sehr umfangreiche, ungezählte Sammlung von vermutlich überwiegend Serienscheinen und Kleingeldscheinen. Alle in blickdichte Umschläge gepackt und beschriftet (ca. 2500 Stück) und teils nach Orten sortiert. Unbedingt besichtigen, Fundgrube ! unterschiedlich erhalten

Ausruf: 3.000 EUR


ree

Los 4245

Banknoten, Lots, Deutschland:

Notgeldscheine, schöne Sammlung von ca. 3650 Scheinen in 20 Alben, sortiert von A-Z. Dabei 1914er Scheine, Serien- u. Kleingeldscheine, Inflation bis zur Billion, Länderbanknoten und ein wenig Reichsbanknoten. Besichtigen, möglicherweise Fundgrube. unterschiedlich erhalten

Ausruf: 2.500 EUR


ree

Los 4246

Banknoten, Lots, Deutschland:

BRD, Posten mit insgesamt 114 Scheinen, davon 63x 5, 14x 10, 32x 20, 2x 50 u. 3x 100 Deutsche Mark aus 1960 - 1993. Darunter viele Austauschnoten. Im Anhang noch etwas Euro und DDR. Besichtigen. I-III

Ausruf: 1.100 EUR


ree

Los 4247

Banknoten, Lots, Deutschland:

Reichsbanknoten, enormer Posten mit bestimmt tausenden Scheinen. Dabei viel Massenware und Doubletten, gesammelt in 2 Schuhkartons und 2 Alben, teils auch schon bestimmt. Darunter auch Notgeldscheine, Besatzungsausgaben und DDR gesichtet. Ein Posten für den Kenner, der unbedingt besichtigt werden sollte. Bestimmt Fundgrube ! unterschiedlich erhalten

Ausruf: 1.000 EUR


ree

Los 4307

Banknoten, Lots, Allgemein:

Alle Welt, eine sehr interessante Sammlung von insgesamt ca. 3000 Banknoten, überwiegend modernere Scheine (aber auch einige ältere). Unterteilt in Afrika, Amerika, Asien, Europa etc. Dabei umtauschbare Scheine u.a. aus Belgien, Niederlande, Schweiz, USA und einige Euros. Unbedingt besichtigen. meist überdurchschnittlich erhalten, augenscheinlich I bis II

Ausruf: 10.000 EUR


Hier geht es direkt zum Banknotenteil der Auktion:


Teutoburger Münzauktion GmbH

Brinkstraße 9

33829 Borgholzhausen

Telefon: 05425/930050





Kommentare


www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page