top of page

Trinidad und Tobago: Neue 100-Dollars-Polymerbanknote verzögert sich bis September 2025

Autorenbild: Donald LudwigDonald Ludwig

Wie die Zentralbank von Trinidad und Tobago mitteilte, wurde das neu gestaltete Staatswappen Trinidads und Tobagos, das statt der Schiffe von Christoph Kolumbus das Steelpan zeigt, ohne zusätzliche Kosten in die neu gestaltete 100-Dollars-Polymerbanknote integriert. Der neu gestaltete 100-Dollars-Schein wird bis September 2025 in Umlauf gebracht.


Die Einführung des neuen 100-Dollars-Scheins war ursprünglich für Dezember 2024 vorgesehen (HIER im Blog angekündigt), wurde aber aufgrund der Entscheidung, das Staatswappen des Landes neu zu gestalten, auf dieses Jahr verschoben (HIER im Blog berichtet).


Der derzeit im Umlauf befindliche 100-Dollars-Schein wurde im Dezember 2019 ausgegeben und war damit der erste der neuen Serie von Polymerbanknoten des Landes.


Die im Dezember 2019 ausgegebene 100-Dollars-Polymerbanknote.
Die im Dezember 2019 ausgegebene 100-Dollars-Polymerbanknote.

In ihrem Fortschrittsbericht für den Strategieplan 2021/22-2025/26, der im September letzten Jahres veröffentlicht wurde, erklärte die Zentralbank jedoch, dass die erste Aktualisierung der 100-Dollars-Polymerbanknote zwar planmäßig verlaufe und das Konzeptdesign mit den Geschäftsbanken geteilt worden sei, ihre Einführung jedoch auf 2025 verschoben worden sei.


"Die Meilensteine und Aktivitäten, die im ursprünglichen Zeitplan zwischen April und September 2024 für die Aktualisierung dieser größten Stückelung vorgesehen waren, wurden alle erfüllt. Insbesondere haben die Geschäftsbanken das Konzeptdesign erhalten, und die Banknotendruckerei De La Rue International hat die Einarbeitung der Sicherheitsmerkmale wie vereinbart abgeschlossen", hieß es.


"Wie in der Aktualisierung des Strategieplans vom März 2024 dargelegt, wird die neue Serie der aktuellen Serie sehr ähnlich sein. Der aktualisierte Schein wird einen größeren Sicherheitsstreifen aufweisen, in den die neueste Banknotentechnologie eingearbeitet ist, unter anderem mit dem Paradiesvogel in schillernder Druckfarbe in einem größeren durchsichtigen Fenster mit holografischen Elementen", erklärte die Zentralbank.

Am 13. Januar wurde im Repräsentanten-haus einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das es erlaubt, die Abbildungen von drei Schiffen durch das Steelpan zu ersetzen. Das Gesetz wurde dann am 21. Januar 2025 vom Senat verabschiedet.

Das Staatswappen des Landes wird nun das Bild eines goldenen Steelpans, das seinen Ursprung auf der östlichen Karibikinsel hat, und zwei Trommelstöcken enthalten.


Donald Ludwig (www.polymernotes.org)

Comments


www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page