HBA versteigert bedeutende Geldscheinsammlung
Aktualisiert: 24. Okt. 2018
72. Banknoten-, Münzen- und Briefmarkenauktion HBA Hanseatische Briefmarkenauktionen oHG, Gebrüder Ehrengut, Hamburg, 30.10.2018 – 03.11.2018
Das Hamburger Auktionshaus HBA, das zu den Marktführern im internationalen Auktionsgeschäft gehört, versteigert am 30.10.2018 ab 11.00 Uhr die einzigartige Deggendorf-Sammlung.
Deutsche Banknoten ab 1793
Die Sammlung, aufgeteilt in 325 Lose mit äußerst moderaten Startpreisen, beginnt mit einem großen Angebot altdeutscher Banknoten von Anhalt bis Württemberg mit über 50 Positionen mit vielen wertvollen Taler- und Guldenscheinen, darunter 100 Gulden der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München, 1839.

Das Deutsche Kaiserreich wartet mit größten Seltenheiten des Sammelgebietes auf, z.B. Reichskassenschein zu 50 Mark 1874, von dem insgesamt nur zwei Exemplare bekannt geworden sind, dazu viele weitere erstrangige Raritäten. Etliche Länderbanknoten von Bayern bis Württemberg ergänzen das Angebot.



Die Weimarer Republik zeigt wertvollste Scheine der Inflation, u.a. die Reichsbanknote zu 100 Billionen Mark 1924 in Ausnahmeerhaltung, seltene Rentenbankscheine und staatliches wertbeständiges Notgeld.


Das Kernstück der Deggendorf-Sammlung ist die wohl größte jemals zusammengetragene Sammlung der Deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika, die nicht nur mit ersten Seltenheiten, sondern auch in schierer Menge vertreten ist. Die Friedensausgaben z.B. mit drei 500-Rupien-Scheinen, die Kriegsausgaben mit drei Buschnoten zu 50 Rupien. Viele wertvolle Briefkopfnoten, Notausgaben der Feldpoststation 3 usw.



Überragend die Interimsbanknoten, die meist geschlossen angeboten werden, u.a. eine Sammlung mit 7700 (!!) 1- und 5 Rupien-Scheinen 1915/1916 (Los-Nr. 312, Startpreis € 10.000).
Natürlich finden sich auch etliche Stücke aus Deutsch-Südwestafrika und aus Kamerun im Angebot.
Die übrigen Nebengebiete sind ebenfalls mit bemerkenswerten Stücken vertreten, herausragend hier die Militärausgaben Frankreich 1914/1917, darunter eine große Sammlung mit über 220 Scheinen mit Ausgaben der Ersten Armee 1915 (Los-Nr. 317, Startpreis € 5.000).
Auch Deutschland nach 1945 war für den Sammler der Deggendorf-Sammlung ein Muss, ob Saarland 100 Mark 1947 oder Bank Deutscher Länder 50 Deutsche Mark o.D. in Ausnahmeerhaltung, viele Seltenheiten gestalten das Angebot bis zu den Ausgaben der Bundesrepublik, die praktisch nur in kassenfrischer Erhaltung vorliegen.


Auch Münzsammler kommen bei HBA ab dem 1.11. 2018 voll auf Ihre Kosten. Rund 800 Einzellose bieten mit Schwerpunkt Deutsche Lande und Deutsches Kaiserreich sowie Deutsch-Ostafrika viele seltene Gold- und Silbermünzen. Weit über 100 wertvolle Münzsammlungen Deutschland und Alle Welt sowie große Investoren-Partien runden das Angebot ab.




Die Philatelie wird bei HBA natürlich groß geschrieben. Mit der Wertheim-Sammlung erwartet Sie u.a. ein überragendes Angebot der Brustschild-Ausgaben des Deutschen Kaiserreiches von 1872–1875.

Kontaktdaten des Auktionshauses:
HBA Hanseatische Briefmarkenauktionen oHG, Gebrüder Ehrengut
Wendenstraße 4, 20097 Hamburg
Telefon 040/233435
Internet: www.hba.de