top of page

World Money Fair 2026: Neugierig auf die Welt des Geldes?

Der Treffpunkt für leidenschaftliche Sammler, Neulinge und alle Begeisterten


Von Donnerstag, 29., bis Samstag, 31. Januar 2026, verwandelt sich das Berliner Estrel Congress Center wieder in den Hotspot der Münzenwelt: Die World Money Fair öffnet ihre Tore – und bietet drei Tage voller Entdeckungen, Begegnungen und numismatischer Leidenschaft.



Berlin, 24. November 2025 – Die Sammelleidenschaft steht seit jeher im Mittelpunkt der World Money Fair. Was 1972 durch den Gründer Albert M. Beck in Basel als „Internationale Münzenbörse“ begann, hat sich zu einer weltweit einzigartigen Plattform entwickelt, die Sammlerinnen und Sammler, Händler, Technikexperten und Münzstätten aller Kontinente zusammenführt. Hier trifft Leidenschaft auf Expertise, Tradition auf Innovation. Mehr als 320 Aussteller aus der ganzen Welt präsentieren ihre Schätze, Neuheiten und seltenen Stücke. Staatliche und private Münzstätten, Auktionshäuser, Münzproduzenten, Nationalbanken, Technikexperten und Händler laden zum Staunen, Fachsimpeln und Kaufen ein.

Münzen, Menschen, Leidenschaft: „theplacetobe“


Ob Händler, Prägestätte, professioneller Investor oder leidenschaftlicher Sammler –

die World Money Fair spricht alle Zielgruppen an. Für Sammler ist sie ein Paradies, für Fachhandel und Industrie die zentrale Plattform. Der Branchenüberblick, die internationale Ausrichtung und die vielen Neuheiten machen den Besuch zu einer lohnenden Investition in Wissen, Netzwerk und Objekte.


ree

„20 Jahre World Money Fair in Berlin”

Die World Money Fair findet seit 2006 in Berlin statt. Anlässlich des 20. Jubiläums „Messe-Standort Berlin“ wird es einen interessanten Rückblick im World Money Fair Messekatalog geben. „Wir würdigen die Meilensteine der vergangenen zwei Jahrzehnte, die auch die Handschrift meiner Vorgängerin Barbara Balz tragen und blicken zugleich visionär nach vorn“, verkündet Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer der World Money Fair. 


Tower Mint London ist Ehrengast 2026

Die Tower Mint London, gegründet 1976 vom Bildhauer Raphael Maklouf, ist 2026 offizieller Ehrengast der World Money Fair in Berlin. Als letzte verbliebene Münzstätte Londons steht sie für britische Handwerkskunst, kreative Exzellenz und moderne Prägetechnik. Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert sich die Tower Mint auf der World Money Fair 2026 mit neuen Impulsen und einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Innovation und partnerschaftlicher Zusammenarbeit in der modernen Münzprägung.


ree

Mitmachen ausdrücklich erwünscht: Das „Minting Experience Center”

Ein besonderes Highlight im kommenden Jahr ist das „Minting Experience Center“ in der Convention Hall 2. Hier wird das Münzprägen zum Erlebnis: Besucherinnen und Besucher können in sechs Produktionsschritten ihre eigene, limitierte Medaille herstellen – von der Rohronde bis zur glänzenden Erinnerung mit der Randbeschriftung „theplacetobe”.

Dabei zeigen führende Unternehmen wie ANDRITZ Schuler (Hydraulische Pressentechnologie), Spaleck GmbH & Co. KG (Oberflächenveredelung), Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH, Teca Print AG (Tampondruck) oder Acsys Lasertechnik GmbH, wie Prägetechnik in Perfektion funktioniert. So wird die Technik, die sonst im Verborgenen arbeitet, hautnah erfahrbar. Und das Beste: Das Ergebnis darf als Erinnerungsstück in der vom Verpackungsspezialist „Leuchtturm“ zur Verfügung gestellten Münzkapsel mit nach Hause genommen werden!

Die Convention Hall 2 hat sich mittlerweile zu einer vollwertigen Ausstellungshalle entwickelt. „Wir haben für das kommende Jahr durch neue Ausstellungsangebote die Vielfalt deutlich erweitern können“, berichtet Jungmichel. Besucherinnen und Besucher finden beispielsweise auch Anbieter, die Schmuckstücke aus Münzen herstellen. „Das bringt der World Money Fair zusätzlich eine trendbewusste und inspirierende Atmosphäre“. Ein weiteres Highlight ist zudem die Geldscheinausstellung von Giesecke & Devrient, die seltene historische Banknoten und moderne Sicherheitsmerkmale zeigt.


Wertvolle Expertise: Münzen unabhängig bewerten lassen

Ein weiteres zentrales Angebot für Sammler und Sammlerinnen: Wer wissen möchte, welchen Wert seine Münzen haben, kann seine mitgebrachte Sammlung kostenfrei und objektiv bewerten lassen – durch Expertinnen und Experten des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels e. V. Der Verband ist zugleich eines der zentralen Vertrauenssiegel im deutschen Münzhandel: „Sammler können auf das ‚blaue Logo‘ des Berufsverbandes vertrauen, das nur Unternehmen führen dürfen, die einen fairen und partnerschaftlichen Umgang mit ihren Kunden pflegen“, erklärt Jungmichel. Für die Messe-Besucher bedeutet das: Nicht nur Erlebnis und Handel – sondern auch Sicherheit und Beratung aus professioneller Hand.


Innovation, Investment & Erlebnis vor Ort

„Die Messe ist nicht nur Handelsplatz, sondern vor allem Wissensbörse“, sagt Jungmichel. „Auf unserer ‚Live Stage‘ präsentieren Händler und Münzproduzenten ihre Neuheiten und geben Einblicke in Anlagemünzen, Entwicklungen und neuen Prägetechniken“. Wer sich dem Trend zum Sammeln als Kapitalanlage anschließen möchte, findet in Fachvorträgen im „Investment Forum“ Antworten auf Fragen zum Einstieg in die Edelmetall- oder Numismatik-Anlage. Fachbesucher können sich bereits am Vortag im „Technical Forum“ mit Branchenkollegen über die Münz- und Medaillenproduktion austauschen. Für eine Pause zwischendurch lädt das aufwendig gestaltete Messerestaurant im Foyer 4 mit einem vielfältigen Speiseangebot zum Verweilen ein. 


World Money Fair Award

Um die Sichtbarkeit in der Sammlerszene über das gesamte Jahr hinweg zu erhöhen, verstärkt die World Money Fair seit 2024 ihre Aktivitäten in den sozialen Medien – insbesondere auf Facebook und Instagram. Mit dem Format „Coin of the Month“, bei dem die Follower online über die attraktivsten neuen Gold- und Silbermünzen abstimmen, wurde der Grundstein für einen neuen Publikumspreis gelegt.

Auf der World Money Fair 2026 erhalten die Messegäste vor Ort erstmals die Möglichkeit, aus den über das Jahr gekürten Monatsfavoriten, die in einer eigenen Ausstellung präsentiert werden, den Jahressieger zu wählen. Die feierliche Bekanntgabe der Gewinnermünze findet am Samstag, 31. Januar 2025, um 14:00 Uhr auf der Live Stage statt.


Künker Auktionen am Vortag

Am Vortag der Messe finden traditionell die renommierten Künker-Auktionen statt – ein Magnet für internationale Händler und Sammler. Auch viele Aussteller erwerben dort hochwertige Stücke für ihre Messepräsentationen.


Ticket- und Einlass-System sorgt für mehr Komfort und Sicherheit

Damit der Messebesuch noch angenehmer und sicherer wird, werden alle Tickets personalisiert – das heißt: Beim Online-Kauf geben Besucherinnen und Besucher ihren Namen an und erhalten anschließend ihr Ticket bequem als Print@Home-Ticket. Der Online-Kauf spart Zeit und Nerven: Ab 18 Euro sind Tickets über die Website der World Money Fair erhältlich – bis einschließlich des letzten Messetag. Wer lieber spontan kommt, kann Tickets auch vor Ort erwerben (ab 24 Euro). Am Einlass sorgen zudem elektronische Zutrittskontrollen für einen schnellen und sicheren Zugang. Die Tickets werden beim Betreten und Verlassen der Hallen gescannt, sodass Besucherströme optimal gelenkt werden können. „Online gekaufte Tickets reduzieren Wartezeiten deutlich und machen den Messebesuch komfortabler. Gleichzeitig erhöhen die Kontrollen die Sicherheit für alle“, betont Jungmichel.


Der World Money Fair Club: Die Eintrittskarte in die Community der Münzliebhaber – mit Vorteilen, die sich wirklich lohnen.

Wer die World Money Fair liebt, sollte Mitglied im World Money Fair Club werden. Clubmitglieder profitieren schon beim Messebesuch von 25% Rabatt auf das Ticket, einem vergünstigten Münz-Passport und einem kostenlosen Getränk vor Ort. Darüber hinaus bietet der Club das ganze Jahr über exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Numismatik, Einladungen zu besonderen Events, einen monatlichen Newsletter mit spannenden Neuigkeiten sowie attraktive Gewinnspiele und Sonderaktionen.

Wer die Faszination des Geldes hautnah erleben möchte, sollte sich diesen Termin rot im Kalender markieren und sich schon heute ein Online-Ticket sichern.


Estrel Congress & Messe Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

29.- 31. Januar 2026, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Über die World Money Fair:

Die World Money Fair ist die weltweit größte Münzenmesse, die jährlich Ende Januar/ Anfang Februar in Berlin stattfindet. Sie ist die wichtigste Leitveranstaltung der internationalen Münzenbranche. Händler, Anbieter von Zubehör und Auktionshäuser aus aller Welt präsentieren Sammlern ihr numismatisches Sortiment, staatliche Münzstätten und private Prägestätten zeigen ihre Neuheiten. Im Technik-Bereich treffen sich verschiedenste Maschinen-Hersteller und Zulieferer der Münzindustrie und zeigen von der Platinen-Herstellung über das Prägen bis hin zum Verpacken und der entsprechenden Werkzeugtechnologie den kompletten Herstellungsprozess für Münzen und Medaillen. Die World Money Fair hat sich seit Januar 1972, wo sie erstmals in der Schweiz als „Internationale Münzenbörse“ durchgeführt wurde, stets weiterentwickelt. Heute präsentieren sich während der dreitägigen Messe, die seit 2006 in Berlin stattfindet, im Estrel Congress Center mehr als 320 Aussteller, darunter Prägestätten und Nationalbanken aus etwa 50 Nationen. Auch für Anleger und Investoren bietet die World Money Fair eine hervorragende Möglichkeit, sich über physische Edelmetalle und ihre Bedeutung als Wertanlage zu informieren. Die Ausstellung umfasst Münzen aus zahlreichen Ländern, spezielle Prägungen und hochkarätige Sondermünzen, sowie Sondermesseausgaben und diverse Gedenkmünzen.


World Money Fair Berlin GmbH

Ollenhauerstraße 97

13403 Berlin

Telefon: +49 30 51 999 77 0


www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page