DGW-Information für Papiergeld- & Wertpapiersammler, Heft 2025-2
- Hans-Ludwig Besler (Grabowski)
- vor 2 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

DGW (verschiedene Autoren):
Information für Papiergeld- & Wertpapiersammler, Heft 2025-2
45 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen,
Format 21 cm x 29,7 cm, Broschur, Berlin 2025.
Preis: 9,80 Euro (für Vereinsmitglieder kostenlos).
Jährlich gibt der Verein Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler (DGW) zwei Informationshefte heraus. Diese sind für Vereinsmitglieder kostenlos, können aber darüber hinaus auch von Sammlern und Interessenten bezogen werden.
Schwerpunktthema:
Titel- und Schwerpunktthema des neuen DGW-Heftes ist ein interessanter Beitrag von Eberhard Wühle zum Kalten Krieg und dem Tag "X". Darin geht es um vorbereitete Ersatzzahlungsmittel sowie Rationierungsbelege in Ost und West für den Krisen- und Kriegsfall.
Weitere Themen sind:
Nachruf auf Jos F.M. Eijsermans 1955-2025;
Uwe Blomberg: Giesecke & Devrient und das Reichspatent 422294 vom 31. August 1924 zu eingelegten Papierstreifen beim Druck von Geldscheinen mit Beispielen zu Ausgaben der Bayerischen Notenbank, der Sächsischen Bank zu Dresden, der Banco de España in Burgos, zu kroatischen Staatsnoten von 1941 sowie zu Banknoten der Bulgarischen Nationalbank von 1942;
Siegfried Seipold: DDR-Geldrollpapier – "Deutsche Post" und "Deutsche Reichsbahn";
Ringo Staudt: Die Strahmer-Formulare – auch 60 Jahre später eine Wissenschaft für sich?
zu LPG-Geld der DDR;
Thomas Krause: Greifenhagen, der Mythos 25-Pfund-Roggen-Schein;
Wolfgang Schubert: Forschungsstand zum blauen Handstempel "Verwaltungsstelle 341 / Hermülheim" auf deutschen Reichsbanknoten zu 5 RM von 1942;
Marco Scharfe: Die Aktion "Reutlinger Spende" 1945;
Thomas Krause: Seriennummernsuche der Oberpostdirektion Stettin.
DGW-Mitglieder haben das neue Heft sofort nach Erscheinen kostenfrei erhalten.
Alle Nichtmitglieder können es zum Einzelpreis von 9,80 Euro plus Versandkosten über folgenden Kontakt bestellen:
Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V., Internet: www.dgwev.de,
E-Mail: info@dgwev.de.
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)
Kommentare