top of page

Lexikon: Leinen-, Seidenscheine

Geldscheine aus Jute, Kattun, Leinen, Seide und Samt werden auch als Stoffscheine oder Stoffgeld bezeichnet. Aus der Literatur bekannt sind die chinesischen Seidenscheine aus dem 13. Jahrhundert. Die frühesten erhaltenen Stoffscheine stammen aus dem

19. Jahrhundert.


China, Provinz Szetschuan, Szechuan-Shensi Provincial Soviet Workers and Farmers Bank:

3 Chu'an auf Leinen aus dem Jahr 1933.


China:

  • frühkommunistische Leinenscheine aus den 1930er Jahren, vor allem aus den Provinzen Schensi (Shaanxi) und Szetschuan (Sichuan)


ree

ree

Bielefeld, Stadtsparkasse: 25 Mark vom 15. Juli 1921 auf Leinen, Vorder- und Rückseite.


Deutschland:

  • viele Gemeinden im Elsass (Altenbach, Hüsseren-Wesserling, Malpersbach, Mitzach, Wesserling, Wildenstein) 1914, Scheine auf Kattun

  • Kleingeldscheine vieler Gemeinden, Städte und Privatfirmen auf Leinen, Beispiel: Hohensalza 1916, Koschmin 1917, Lauenburg 1914, Ruda 1914, Wollstein 1914

  • zahlreiche Leinen-Lagerscheine, Beispiele: Altenau, Berxen, Bad Colberg, Halle, Karlsruhe

  • Bielefelder Leinen-, Seiden- und Samtscheine

  • Westfalen, Landesbank 1923: 4,20 Goldmark auf Leinen


Deutsch-Südwestafrika:

  • Swakopmunder Buchhandlung 1916 bis 1918: Gutscheine zu 10, 25 und 50 Pfennig sowie 1,2 und 3 Mark auf Leinen


Japan:

  • General Saigo Takamori im Bürgerkrieg 1877: 10, 20 und 50 Sen sowie 1, 5

    und 10 Yen (Saigosatsu)


Mexiko:

  • Oaxaca, Tesoreria General de Estado 1915: 20 Pesos auf Leinen


Österreich:

  • Schluckenau (Böhmen) 1848: B. Conrads Söhne, 3 Kreuzer auf Kattun

  • Unter-Kratzenau (Böhmen) 1848: J. Kratochwill, 2, 4 und 6 Kreuzer auf Kattun


Russland:

  • Lodz (Polen) 1862, L. Geyer: 15 und 50 Kopeken auf Kattun

  • Beresovka 1917, Gefangenenlager: 5 und 10 Kopeken auf Baumwollstoff für Hemden

  • Harbin, Sportklub 1917: 1, 2, 3, 5 und 10 Rubel auf Kattun

  • Chiwa und Choresmische Republik 1918 bi1 1921: zahlreiche Seidenscheine, die wegen ihres bunten Drucks und ihres exotischen Aussehens sehr gesucht sind

ree
ree

Südafrika, Upington Border Scouts: 2 Shillings vom 1. Februar 1902. Druck auf “Khaki Shirt»-Uniformrest, mit Dienstsiegel der Grenzbrigade und Unterschrift von Major Birbeck.


Südafrika:

  • Upington 1902: Hemdenstoffgeld



Albert Pick / Hans-Ludwig Grabowski (Überarbeitung und Bebilderung)


Literaturempfehlung:


ree

Hans-Ludwig Grabowski:


Geldscheine aus Stoff, Leder und sonstigen ungewöhnlichen Materialien


208 Seiten, Broschur, komplett farbig

Format: 14,8 cm x 21 cm

ISBN: 978-3-924861-93-3


www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page