MIF Paper Money Fair (September 2025)
- Donald Ludwig

- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Okt.
Die MIF-Herbstmesse für Papiergeld fand in der letzten Septemberwoche in Maastricht, Niederlande, statt. Dimitri Waltmans, der Organisator der Veranstaltung, seine Familie und Mitarbeiter richteten erneut die weltweit größte Banknotenbörse aus. Dieses Mal nahmen mehr als 225 Aussteller teil, einige davon zum ersten Mal.

Händler und Aussteller warten auf den Einlass.
Das Format der Veranstaltung war wie zuvor: drei Tage Vorbörse nur für Händler, gefolgt von einem weiteren Tag nur für Händler in der Haupthalle. Am Samstag und Sonntag war die Öffentlichkeit eingeladen, die Veranstaltung kostenlos zu besuchen, und viele Sammler reisten zu diesem Anlass nach Maastricht. Die Sicherheit war allgegenwärtig, während der gesamten Veranstaltung wurde in diesem Jahr kein einziger Diebstahl gemeldet.

Hauptsponsor der MIF war erneut das Auktionshaus Stack's Bowers mit Sitz in Costa Mesa, Kalifornien. Co-Sponsoren waren Paper Money Guaranty (PMG), Banknote World, PCGS Europe und ein neuer Sponsor, Monalisa Money Modo aus Kanada. SBERATEL war ebenfalls wieder vor Ort und versorgte alle mit kostenlosem tschechischem Bier.
PMG bot zum sechsten Mal Grading vor Ort auf einer europäischen Messe an. Die professionellen Mitarbeiterer leisteten wie immer einen erstklassigen Service.
Die sechs Tage vergingen wie im Flug, als wären es nur sechs Stunden gewesen. Neue Ausgaben sind immer sehr gefragt, und die Bestseller dieser Herbstveranstaltung waren zweifellos die neuen Polymerbanknoten der Falklandinseln. Mehr darüber erfahren Sie HIER in unserem Blog. Das Finanzministerium der Falklandinseln verschickt keine Banknoten an Sammler. Einige Händler nahmen die lange Reise nach Stanley auf sich, um die Neuausgaben für die MIF zu besorgen. Weitere gefragte neue Banknoten waren die neue mexikanische Gedenkserie, die neue Gedenkbanknote aus Papua-Neuguinea, die neuen 50- und 100-Kwacha-Banknoten aus Sambia und die neue Gedenkbanknote aus Sri Lanka. Klassische Banknoten in guter Erhaltung waren wie immer sehr gefragt.

Der Autor mit Schülern und Lehrern des Qrios Campus de Helix Gymnasiums.
Mein persönliches Highlight der Veranstaltung war mein Vortrag vor einer Gruppe von etwa 25 Schülern im Alter von etwa 17 Jahren vom Qrios Campus de Helix Gymnasium in Maasmechelen, Belgien. Mehrere Banknotenhändler, auch PMG, hatten Banknoten gespendet, die ich während meines Vortrags verwenden und verteilen konnte. Ich sprach über Banknoten im Allgemeinen und nutzte die gespendeten Banknoten, die die Schüler erhalten hatten, als Gesprächsstoff. Ich erklärte die verschiedenen Arten von Substraten und die Werte, die eine Banknote oder Münze hat: einen Eigenwert, einen Nennwert und einen Sammlerwert. Als eines meiner Beispiele verwendete ich eine 10.000-Dollars-Polymerbanknote aus Brunei. Ich bat um Schätzungen zum Nennwert: 10 Cent, 10 Euro, 20 Euro waren die Antworten... Alle waren schockiert, als sie den tatsächlichen Nennwert von 6.608 € und den Sammlerwert in UNC-Zustand von etwa 10.000 € erfuhren.
Der Umgang mit jungen Menschen ist immer erfüllend. Die Schüler waren aufmerksam und fasziniert von dem, was sie gelernt haben. Nach meiner Präsentation erhielten sie eine zweite Präsentation von der niederländischen Druckerei Royal Joh. Enschedé über die Herstellung von Banknoten. Anschließend konnten die Schüler die Messe auf eigene Faust erkunden, die Stände der Händler besuchen und Banknoten tauschen und kaufen.
Einige Händler auf der MIF aus Belgien, Katar, Kolumbien, Österreich und Deutschland.
Wenn Sie noch nie eine große Banknotenshow besucht haben, sollten Sie sich die MIF nicht entgehen lassen. Wir hoffen, Sie bei der nächsten Show Anfang Mai 2026 begrüßen zu dürfen! Bleiben Sie gesund und viel Spaß beim Sammeln!
Donald Ludwig












Kommentare