Tadschikistan: Neue Gedenkbanknote zum 25-jährigen Bestehen der Somoni-Währung
- Donald Ludwig
 - vor 2 Stunden
 - 3 Min. Lesezeit
 
Am 30. Oktober 2025 fand in der Nationalbibliothek Tadschikistans eine wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel "Die Währung Somoni – die Säule der nationalen Staatlichkeit" statt, an der der erste stellvertretende Premierminister der Republik Tadschikistan, Hokim Kholikzoda, die Führung der Nationalbank Tadschikistans, Ministerien, Behörden und staatliche Institutionen sowie zahlreiche andere Amtsträger und Vertreter internationaler Organisationen und Banken teilnahmen. Die Konferenz wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Einführung der Landeswährung Somoni auf Initiative der Nationalbank von Tadschikistan organisiert.

Auf persönliche Initiative des Präsidenten der Republik Tadschikistan, Emomali Rahmon, war die Entscheidung getroffen worden, eine neue Landeswährung einzuführen.
Am 26. Oktober 2000 wurde das Dekret des Präsidenten Nr. 415 unterzeichnet, um mit Wirkung zum 30. Oktober 2000 die neue nationale Währungseinheit Somoni zu schaffen. Heute ist der Somoni zu einem würdigen Symbol des unabhängigen Tadschikistans geworden und dient als zuverlässiges Tauschmittel für die sich entwickelnde Wirtschaft des Landes.
Während der Konferenz präsentierte der Vorsitzende der Nationalbank von Tadschikistan den Teilnehmern neue Gedenkbanknoten im Nennwert von 100 Somoni, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Landeswährung ausgegeben wurden.
Es wurde berichtet, dass der Somoni in den letzten 25 Jahren zu einem Symbol für staatliche Unabhängigkeit, wirtschaftliche Stabilität und nationalen Stolz geworden ist.
Mit Unterstützung und Zustimmung von Emomali Rahmon, gab die Nationalbank von Tadschikistan zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit des Landes eine Gedenkbanknote mit einem Nennwert von 100 Somoni aus, um diesem wichtigen historischen Datum zu gedenken.

Die Gestaltung der neuen 100-Somoni-Gedenkbanknote basiert auf der derzeit im Umlauf befindlichen 100-Somoni-Note. Auf der Vorderseite ist Ismail Samani (892–907) abgebildet, der Samaniden-Emir von Transoxiana (892–907) und Khorasan (900–907), Gebiete, die sich teilweise im heutigen Tadschikistan befinden. Mit dem Ende der sowjetischen Herrschaft in Tadschikistan wurde Ismails Vermächtnis vom neuen tadschikischen Staat wiederbelebt und er rehabilitiert. Die Landeswährung Tadschikistans ist nach ihm benannt. Das Samaniden-Mausoleum, die Grabstätte Ismails, das sich eigentlich in Buchara, Usbekistan, befindet, ist in der Mitte rechts im Hintergrund zu sehen. In der Mitte links befindet sich das Logo "25 Jahre Somoni". Das Sicherheitsmerkmal "100" unter dem 25-Jahre-Logo ist ein RollingStar®-Patch von Louisenthal.
Die Rückseite zeigt das neue Gebäude des tadschikischen Parlaments in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, das mit chinesischer Unterstützung fertiggestellt und am 5. Juli 2024 eingeweiht wurde. Der gefensterte Sicherheitsfaden ist ein RollingStar® Venus-Faden von Louisental. Die im Umlauf befindliche Banknote ist überwiegend braun, während die von Giesecke+Devrient gedruckte neue Gedenkbanknote hellblau und rosa ist.
Das Denkmal von Ismoil Somoni in Duschanbe (oben), das Samaniden-Mausoleum in Bukhara (Mitte) und das neue tadschikische Parlamentsgebäude in Duschanbe (unten).
Die Sicherheitsmerkmale, ein genauerer Blick:
Der RollingStar® Patch kombiniert Louisenthals führenden ColourShift™ - und Mikrospiegeltechnologien zu einem neuen High-Tech Feature. Mit zahlreichen Effekten und Farbwechseln bietet er nicht nur maximale Sicherheit, sondern auch maximale Gestaltungsfreiheit für höhere Attraktivität und eine noch schnellere Echtheitserkennung. Ganz anders als der varifeye® ColourChange Patch, der wie ein Fenster von beiden Seiten der Banknote zu sehen ist, kann der RollingStar® Patch beinahe beliebig auf der Applikationsseite der Banknote platziert werden.
RollingStar® Venus erhöht die Sicherheit durch neueste Nanotechnologie und bietet völlig neue dynamische Effekte für eine sichere Authentifizierung. Bei direkter Betrachtung zeigt der Faden ein sicheres, hochpräzises und attraktives zweifarbiges Erscheinungsbild. Kippt man die Note, entsteht ein dynamischer ColorFlip™-Effekt. Dieser Effekt bietet Kontrolle über die visuellen Dynamiken und Farbgebung des Fadens in jedem einzelnen Mikrometer. Der Color MotifFlip™-Effekt hingegen bietet einen dynamischen wechsel von zwei Motiven, der die Wiedererkennung nochmals verbessert und die Sicherheit erheblich erhöht.
Donald Ludwig






