Uwe Bronnert10. März 202010 Min. LesezeitArtikelFürst Awalow-Bermondt und die Kassenscheine der Freiwilligen Westarmee
Uwe Bronnert3. März 20205 Min. LesezeitArtikelPapiergeld aus dem ersten spanischen Bürgerkrieg ("Karlisten-Krieg")
Uwe Bronnert25. Feb. 20204 Min. LesezeitArtikelDie 20.000-Mark-Reichsbanknote mit dem Firmenzeichen „MX“
Uwe Bronnert12. Feb. 20206 Min. LesezeitArtikelSüdmark-Spendenscheine im Lichte des Friedensvertrags von St. Germain
Uwe Bronnert28. Jan. 20205 Min. LesezeitArtikelDeutsches „Spottgeld“ anlässlich des Ruhreinbruchs 1923
Uwe Bronnert21. Jan. 20205 Min. LesezeitArtikelJIM: Ozeanien – Japanische Besatzungsausgaben im Zweiten Weltkrieg
Uwe Bronnert13. Jan. 20205 Min. LesezeitArtikelVon echten und falschen Berliner Stadtkassenscheinen vom 24. Oktober 1918
Uwe Bronnert16. Dez. 20195 Min. LesezeitArtikelNoten der Banca d’Italia mit dem Aufdruck „Serie Speciale Africa Orientale Italiana“ (1938/39)
Uwe Bronnert16. Dez. 20193 Min. LesezeitArtikelNikolaus oder Weihnachtsmann? – Besinnliche Anmerkungen zu zwei Notgeldscheinen
Uwe Bronnert2. Dez. 20194 Min. LesezeitArtikelEine versteckte Liebeserklärung – Das Geheimnis des Murnauer Inflationsgelds
Uwe Bronnert27. Nov. 20194 Min. LesezeitArtikelDie Einführung der französischen Währung in Elsaß-Lothringen 1918
Uwe Bronnert18. Nov. 20195 Min. LesezeitArtikelDie Lohnschecks des Norddeutschen Lloyd (1937/1938) – Scheck oder doch Notgeld?
Uwe Bronnert30. Okt. 20192 Min. LesezeitArtikelHitlers Tausendjähriges Reich: Mysteriöse 10-Reichsmark-Note (1929)
Uwe Bronnert23. Okt. 20193 Min. LesezeitArtikelAnmerkungen zu einer „Note“ des Tesoría Nacional de Puerto Rico vom 4. Mai 1813
Uwe Bronnert16. Okt. 20195 Min. LesezeitArtikelDie Geldzeichen der Autonomen Albanischen Republik Korçë
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)8. Okt. 20191 Min. LesezeitArtikelDokumente der Reichsbank: Zur Ausgabe 10.000 Mark vom 19. Januar 1922