top of page

Aus privaten Sammlungen: Nicht ausgegebener Gutschein über 50 Mark von Bremen 1918

Aktualisiert: 4. Sept.

Während des Ersten Weltkriegs gaben viele Städte und Gemeinden Notgeld aus.

Weil es an Münzen im Zahlungsverkehr mangelte, nicht zuletzt weil diese in der Bevölkerung gehortet wurden, gab auch die Finanzdeputation der Freien Hansestadt Bremen sog. Kleingeldscheine über 50 Pfennig mit Datum vom 15. Dezember 1917 in Umlauf.


Zu einer wahren Flut von Großnotgeld-Ausgaben in Mark-Beträgen kam es dann am Ende des Kriegs um die Zeit des Waffenstillstands und der Novemberrevolution 1918.

Die Finanzdeputation gab nun im Namen der Stadt Gutscheine über 5 Mark vom 28. Oktober und 20 Mark vom 15. November 1918 aus. Die Scheine wurden von allen bremischen Staatskassen in Zahlung genommen.


Ebenfalls mit Datum vom 15. November 1918 war ein 50-Mark-Gutschein vorbereitet, der aber nicht fertig gedruckt wurde in Umlauf kam. Von ihm existieren lediglich Probedrucke in verschiedenen Ausführungen, die durchweg selten sind. Es gibt beidseitige Proben

in blauem Druck mit oder ohne rotem Siegel bzw. mit Prägestempel sowie solche in grünem Druck. Alle Probedrucke erfolgten auf Papier ohne Wasserzeichen in abweichenden Formaten.


Die Finanzdeputation Bremen gab dann erst wieder im September 1921 Geldscheine (Serienscheine zu 25, 50 und 75 Pfennig) sowie ab September 1922 bis November 1923 Notgeldscheine während der Inflation in Nennwerten von 100 bis 100 Milliarden Mark und von Oktober 1923 bis März 1924 auch wertbeständiges Notgeld auf Dollar nordamerikanischer Währung (Bremer Anteilscheine und Bremer Dollar-Schatzanweisungen) in Umlauf.


Der vorgestellte Probedruck des nicht ausgegebenen 50-Mark-Scheins vom November 1918 stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus einem Musterbuch der Druckerei, worauf die Beschädigungen durch Klebestellen auf der Vorderseite hindeuten.

ree
ree

Objekttyp:

Druckprobe (Notgeldschein, Ländernotgeld)

Sammlung:

Archiv für Geld- und Zeitgeschichte, Sammlung Besler (Grabowski)

Authentizität:

Original

Land/Region/Ort:

Deutsches Reich, "Weimarer Republik", Freie Hansestadt Bremen

Emittent:

Finanzdeputation

Nominal:

50 Mark

Datierung:

15. November 1918

Vorderseite:

Dunkelblauer Textdruck mit Wertangabe zwischen Ornament oben und halbem Blätterkranz mit Künstlersignatur "E | K" unten auf hellblauem Unterdruckmuster mit Spitzen nach oben. Unterdruck ohne Aussparung für Siegel, links unten Prägestempel.

Rückseite:

Dunkelblauer Druck von Bremer Wappen (Schlüssel) im Kreis und Text auf hellblauem Unterdruckmuster mit Spitzen nach unten.

Material:

Papier ohne Wasserzeichen

Format:

151 mm x 120 mm

Nummerierung:

No. 000000

Druck:

ohne Druckvermerk

Zitate:

  • BRE-6 (Grabowski: Deutsches Notgeld, Band 10 – Das Papiergeld der deutschen Länder 1871-1948, in dieser Ausführung hier nicht bei den Druckproben verzeichnet!)

  • 060.03.P2 (Geiger: Deutsches Notgeld, Band 3 – Das deutsche Großnotgeld 1918-1921, doch anderes Format und andere Ausführung)

  • 220.15 (Tieste: Bremer Papiergeld, in dieser Ausführung hier nicht bei den Druckproben verzeichnet!

Hans-Ludwig Besler (Grabowski)


Wenn auch Sie ein besonderes Stück aus Ihrer Sammlung vorstellen möchten, dann schicken Sie einfach eine E-Mail an: info@geldscheine-online.com.

www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page