top of page

Bayani: TUPI 1852 – 1985

Aktualisiert: 19. März 2021


Collector’s Guide and Catalog of early Philippine Paper Money from Pesos Fuertes to Piso


458 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Format 210 x 135 mm, Pappeinband (Hardcover), Fadenheftung, BAYANI Publications (Lightning Source UK Ltd., Milton Keynes UK), o. D. (2019?), Preis: 150 USD.

ISBN 978-0-46-400433-2.













In einer nummerierten Kleinstauflage von nur 40 Exemplaren erschien dieses außergewöhnliche englischsprachige Buch. Schon der feste, edle, schwarze Einband mit „lederartiger“ Beschichtung lässt einiges erwarten. Die Seiten des Buchs sind ebenfalls in Schwarz gehalten. Dadurch kommen die farbigen Geldschein-Abbildungen besonders gut zur Geltung. Insgesamt werden im Katalog 204 Hauptnummern mit diversen Varianten vorgestellt und mit Vorder- und Rückseite verkleinert abgebildet. Dabei ist für jeden Schein eine eigene Buchseite reserviert. Unter der Abbildung folgen in weißem Druck diverse Informationen zum Wertzeichen, beginnend mit einer eigenen Katalog-Nummer, ggf. bei Varianten mit einem ergänzenden Buchstaben „a, b, c usw“.

Zusätzlich werden Referenznummern zu den folgenden Kataloge angegeben: Krause, Standard Catalog of World Paper Money; Neil Shafer, A Guide Book of Philippine Paper Money; Filabo, Billetes de España; Guy Davis, Collecting Banknotes of the Central Bank of the Philippines; Schwan – Boling, World War II Remembered; Arlie R. Slabough, Japanese Invasion Money. Es folgt die Nennung des Nominals sowie Angaben zu Serie (Ausgabejahr), Stempel, Kontrollnummer, Auflagenhöhe, Unterschrift(en), Druckerei, Ausgabedatum, Wasserzeichen bzw. Papier, Format und Seltenheit (abgestuft in sehr häufig, häufig, nicht häufig, selten, sehr selten, nur Einzelstücke bekannt).

Preise werden nicht genannt, dafür aber nebenstehend die verwendeten Unterschriften abgebildet. Natürlich fehlen auch Hinweise zu Fehldrucken und Fälschungen nicht.

Der Autor listet in seinem Buch nicht nur eine Anzahl von bisher unbekannten Scheinen auf, sondern ihm ist es auch gelungen, diese abzubilden.


Das Buch besteht aus fünf Hauptkapiteln:

1. Spanische Kolonialzeit 1521 – 1898 mit den Ausgaben der El Banco Español Filipino de Isabell II (1852, 1865), Billete del Tesoro (1877), El Banco Español Filipino (1883, 1896).

2. Revolutionszeit 1896 – 1899 (República Filipina 1898, 1899).

3. Amerikanische Besatzungszeit 1898 – 1946mit den Ausgaben Philippine Islands Silver Certificate (1903, 1906, 1908, 1910, 1912, 1916), El Banco Español Filipino (1904, 1908), The Bank of the Philippine Islands (1912, 1928, 1933, 1937), The Philippine National Bank (1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1924), Philippine Islands Treasury Certificate (1918, 1924, 1929), Commonwealth of the Philippines Treasury Certificate (1936, 1941), Victory-Ausgaben (1944).

4. Japanische Besatzung 1942 – 1945 mit den Ausgaben (1942, 1943, 1945), der Bangko Sentral ng Pilipinas (1944) sowie den illegale in Umlauf gesetzten Noten der Philippine National Bank (1942?). Den Abschluss bilden das Geld der

5. Philippine Republic ab 1946 mit der Victory-Ausgabe der Central Bank of the Philippines (1949), Central Bank of the Philippines (1949), Republica ng Pilipinas (Bangko Sentral 1969, 1972, 1973, 1978, 1985).

Jedem Kapitel ist ein kurzer (währungs-)geschichtlicher Überblick vorangestellt.


Die Abbildung der auf den Geldscheinen vorkommenden Siegel und Wasserzeichen leitet den Katalog ein. Den Abschluss bildet ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie eine Checkliste, in die der Sammler seine Bestände vermerken kann.

Dieser liebevoll gestaltete Katalog ist für jeden, der mehr über die philippinischen Geldscheine wissen möchte, unentbehrlich. Aber auch der, der einfach nur Freude an schönen Büchern hat, kommt hier voll auf seine Kosten. Apropos Kosten, dieses aufwendige Buch ist nicht billig, aber jeden Euro und Cent wert.


Uwe Bronnert

bottom of page