Polen: 1000. Jahrestag der Krönung von Bolesław dem Tapferen
- Donald Ludwig
- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1000. Jahrestag der Krönung des ersten polnischen Königs wird die Polnische Nationalbank (NBP) eine Gedenkbanknote herausgeben.
Die Sonderausgabe der 20-Złotych-Banknote zeigt Bolesław den Tapferen, der auch auf dem derzeit im Umlauf befindlichen Zwanziger abgebildet ist. Der Gouverneur der NBP, Adam Glapiński, stellte die Gestaltung der neuen Gedenkbanknote am 9. Oktober 2025 vor.
Bolesław der Tapfere (ca. 967 – 17. Juni 1025) ist prominent auf der Vorderseite der neuen Banknote abgebildet. Die Darstellung geht auf ein um 1770 gemaltes Porträt von Marcello Baciarelli zurück. Bolesław, Sohn des ersten christlichen Herrschers Polens, Herzog Mieszko I., erbte 992 das Reich seines Vaters. Entschlossen, seine Position als christlicher Herrscher zu stärken, beauftragte er Bischof Adalbert von Prag (in Polen unter seinem slawischen Namen Wojciech bekannt) als Missionar bei den benachbarten heidnischen preußischen Stämmen mit einer Mission, die letztendlich zu Adalberts Tod und seiner anschließenden Heiligsprechung führte. Bolesław war von 992 bis 1025 Herzog von Polen und wurde 1025 der erste polnische König. Von 1003 bis 1004 war er auch Herzog von Böhmen.
Als Mitglied der Piasten-Dynastie war Bolesław als Monarch auch ein starker Vermittler in mitteleuropäischen Angelegenheiten. Er setzte die Bekehrung seiner Untertanen zum westlichen Christentum fort und erhob Polen in den Rang eines Königreichs.
Seine königliche Herrschaft dauerte aber nur zwei Monate bis zu seinem Tod, woraufhin sein Sohn Mieszko II. Lambert seine Nachfolge antrat. Dennoch festigte seine Krönung den Status Polens als unabhängiger christlicher Staat in Europa.

Auf der Rückseite der Gedenkbanknote ist rechts die Lanze des Heiligen Mauritius zu sehen, die manchmal mit der Heiligen Lanze identifiziert wird, die angeblich während der Kreuzigung die Seite Christi durchbohrt hat. Als eines der Symbole der kaiserlichen Autorität im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation wurde Bolesław von Kaiser Otto III. eine Kopie der Lanze überreicht, um die Rolle des polnischen Herrschers als christlicher Monarch zu stärken. In der Mitte ist ein Ausschnitt der Türen abgebildet, die den Eingang zur Kathedrale in Gniezno (Gnesen), der ersten Hauptstadt Polens, schmücken und Szenen aus dem Martyrium des Heiligen Wojciech darstellen. Links sieht man die Abbildung einer zu Zeiten von Bolesław geprägten Münze mit einem gekrönten Adler, einer frühen Form des modernen Wappens Polens, und einem Kreuz.
Der Verkauf der neuen 20-Złotych-Gedenkbanknote beginnt am 5. November 2025, sie kann vor Ort in Filialen der NBP gekauft oder online bestellt werden. 70.000 Stück werden in einer kleinen Gedenkmappe (Folder) herausgegeben.
Donald Ludwig



