top of page

Uwe Bronnert: Die Millionäre vom Westerwald



Uwe Bronnert:

Die Millionäre vom Westerwald

Eine regionale Geldgeschichte


536 Seiten, Kirchen, 2025.

Eigenverlag des Autors.

Format 14,8 x 21 cm. Hardcover, durchgehend farbig mit mehr als 650 Abbildungen.

ISBN 978-3-00-080670-4

Preis: EUR 39,90 plus Versand,

Bestellung direkt beim Autor:








Was da dem von zahlreichen Fachbeiträge zur nationalen und internationalen Papiergeldgeschichte bekannten Autor für seine Heimatregion gelungen ist, das ist viel mehr als "nur" ein Notgeld-Katalog. In seiner bekannt akribischen Art setzt er das Notgeld aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und der "Weimarer Republik" in den historischen Kontext und präsentiert ein wahres "Lehr- und Lesebuch" zur deutschen Geldgeschichte der "Notgeldzeit", das beispielhaft für alle anderen deutschen Regionen steht.

Nach einem Einleitungsteil zur "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts – dem Ersten Weltkrieg und dessen Folgen – widmet sich der Autor dem Notgeld der Kreise Altenkirchen, Ober- und Unterwesterwald sowie des Kreises Westerburg.

Zu jeder Notgeldausgabe hat der Autor umfangreiche Recherchen angestellt, deren Ergebnisse er dem Leser in Form von umfangreichen Beschreibungen, Abbildungen, historischen Fotos und Dokumenten sowie detaillierten Tabellen zu den verschiedenen Ausgaben und Auflagen präsentiert. Damit ist ihm ein für die Regionalgeschichte des Westerwaldes einzigartiges Werk gelungen, das den Bogen von der deutschen und europäischen Geschichte bis zur Währungs- und Wirtschaftsgeschichte seiner Heimat spannt. Das Buch spricht damit Geschichtsinteressierte (nicht nur aus dem Westerwald) genauso an, wie Sammler von Geldscheinen und Münzen.

Den Abschluss bildet ein Kapitel zu überregionalen Notgeldausgaben mit besonderer Bedeutung für den Westerwald. Hier werden auf die Ausgaben der Nassauischen Landesbank, auf die sog. "Regiefranken" der französisch-belgischen Eisenbahnverwaltung im besetzten Rheinland sowie auf die Behelfsscheine des Landes Rheinland-Pfalz unter französischer Verwaltung nach dem Zweiten Weltkrieg eingegangen.

Hervorzuheben sind die zahlreichen farbigen Abbildungen von Geldscheinen, Notmünzen und Details zur Unterscheidung verschiedener Varianten.


Das Buch kann direkt beim Autor bestellt werden: UweBt@t-online.de


Hans-Ludwig Besler (Grabowski)

www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page