top of page

Aus privaten Sammlungen: Ministerrats-Muster der Staatsbank der DDR zu 100 Mark von 1975

Bereits 1967 wurde per Gesetz aus der Deutschen Notenbank die Staatsbank der DDR und die offizielle Währungsbezeichnung lautete nun nicht mehr Deutsche Mark (DM) oder Mark der Deutschen Notenbank (MDN) sondern „Mark der Deutschen Demokratischen Republik“ (M). Neue Staatsbanknoten sollten aber erst schrittweise von 1973 bis 1979 in den Umlauf kommen. Die Gestaltung der letzten DDR-Banknoten ist typischer Ausdruck des sozialistisch geprägten Selbstverständnisses der DDR, die zwischenzeitlich von über 100 Ländern staatlich anerkannt und Mitglied der UNO war.

Von allen Werten wurden verschiedene Musterscheine gefertigt, darunter auch solche zur Vorlage beim damaligen Ministerrat der DDR. Sie erkennt man an einer niedrigen laufenden Kontrollnummer innerhalb der ersten Serie AA und einer 8 mm hohen MUSTER- oder 12 mm hohen SPECIMEN-Perforation.

ree
ree

Objekttyp:

Banknote, Staatsbanknote, Muster

Sammlung:

Archiv für Geld- und Zeitgeschichte, Sammlung Besler (Grabowski)

Authentizität:

Original-Muster

Land/Region/Ort:

Deutsche Demokratische Republik, Berlin-Ost

Emittent:

Staatsbank der DDR

Nominal:

100 Mark

Datierung:

1975

Umlauf:

2. Oktober 1978 bis 30. Juni 1990.

Vorderseite:

Links: Staatswappen der DDR, Rechts: Porträt von Karl Marx.

Rückseite:

Links: Staatswappen der DDR, Rechts: Straßenszene mit Blick vorbei am Zeughaus links auf den Palast der Republik mit Turm des Roten Rathauses im Hintergrund und den Fernsehturm in Ostberlin.

Material:

Papier mit Kopfwasserzeichen Porträt von Karl Marx und Perforation "MUSTER".

Format:

144 mm x 61 mm

Nummerierung:

AA 0000398 (Erste Auflage: Typensatz)

Druck:

VEB Wertpapierdruckerei der DDR, Leipzig.

Zitate:

  • DDR-25 M2 (Grabowski: Die deutschen Banknoten ab 1871)

  • 363 M2 (Rosenberg/Grabowski: Die deutschen Banknoten ab 1871)

  • 31 s (Standard Catalog of World Paper Money, Vol. III-Modern Issues)

  • B305 as2 (Linzmayer: The Banknote Book: German Democratic Republic)


Hans-Ludwig Grabowski

Wenn auch Sie ein besonderes Stück aus einer Sammlung vorstellen möchten, dann schicken Sie einfach eine E-Mail an: info@geldscheine-online.com.


Literaturempfehlung:


ree

Hans-Ludwig Grabowski:

Die deutschen Banknoten ab 1871

Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, deutsche Nebengebiete und geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine


23. Auflage 2023/2024

ISBN: 978-3-86646-224-3

864 Seiten, durchgehend farbig

Preis: 39,90 Euro


Kommentare


www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page