top of page

3405 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Trinidad und Tobago: Neue Polymer-Ausgaben über 5, 10 und 20 Dollars

    Am 9. Dezember 2019 wurde eine neue Polymer-Banknotenserie in Trinidad und Tobago mit der Ausgabe einer neuen 100-Dollars-Note begonnen. Hier im Blog angekündigt: https://www.geldscheine-online.com/post/trinidad-und-tobago-neue-100-dollars-note Die Central Bank of Trinidad and Tobago (CBTT) hat am 02.11.2020 weitere Nominale über 5, 10 und 20 Dollars ausgegeben. Diese Noten sollten ursprünglich im September 2020 in Umlauf kommen, aber aufgrund der Covid-19-Pandemie verzögerte sich die Ausgabe. Die Gestaltung der neuen Polymer-Noten gleicht der im Dezember 2019 ausgegebenen 100-Dollars-Polymernote mit ähnlichen Merkmalen, wie dem Polymer-Substrat, der Nationalflagge und taktilen Elemente (erhobene Punkte) für Sehbehinderte sowie verbesserten Sicherheitsmerkmalen. Die bestehenden Banknoten aus Baumwoll-Papier in den Nominalen zu 5, 10 und 20 Dollars bleiben weiterhin gesetzliche Zahlungsmittel. Es gibt zusätzlich 1- und 50-Dollars-Polymer-Banknoten in dieser neuen Serie, die später ausgegeben werden sollen. Die CBTT hatte das Ausgabedatum jedoch noch nicht bekannt gegeben. Donald Ludwig (polymernotes.org) Abb. Eric Maleczkowicz

  • Trinidad und Tobago: Neue Polymer-Banknotenfamilie

    Am 9. Dezember 2019 brachte die Zentralbank von Trinidad und Tobago neue 100-Dollars-Polymer-Banknoten in Umlauf mit der Ankündigung weiterer Nominale in diesem Format (https://www.geldscheine-online.com/post/trinidad-und-tobago-neue-100-dollars-note). Am 21. Februar 2020 wurden schließlich die Entwürfe dieser Erweiterungen enthüllt: Die Stückelungen zu 1, 5, 10, 20 und 50 Dollars werden für den September dieses Jahres erwartet. Die derzeitigen Umlaufnoten sollen bis frühestens Ende 2021 parallal zu den neuen Scheinen in Verwendung bleiben. Kana Totsuka Abb. Owen W. Linzmayer (www.banknotebook.com) #Nachrichten #Weltbanknoten #Polymer #Amerika #TrinidadTobago #Totsuka

  • Trinidad und Tobago: Neue 100-Dollars-Note

    Am 9. Dezember 2019 führte die Zentralbank von Trinidad und Tobago neue 100-Dollars-Noten ein, die auf Polymer-Substrat gedruckt sind und verbesserte Sicherheitsmerkmale aufweisen. Vorerst bleiben die im Umlauf befindlichen 100-Dollars-Papiergeldscheine gültig; des Weiteren plant die Zentralbank für das kommende Jahr 2020 die Ausgabe weiterer Nominale als Polymer-Noten. Kana Totsuka Abb. Owen W. Linzmayer (www.banknotebook.com) #Nachrichten #Weltbanknoten #Amerika #TrinidadTobago #Totsuka

  • Nordirland: Die 50-Pfund-Polymer-Banknote der Ulster Bank kommt am 15. Juni 2022

    Die neue 50-Pfund-Polymer-Banknote wurde am 8. März 2022, dem Internationalen Frauentag 2022, vorgestellt (rechts: UV-Ansichten). Die Ulster Bank wird ihre aktuelle Polymer-Banknotenserie mit der Ausgabe einer 50-Pfund-Note am 15. Juni 2022 vervollständigen. Die Gestaltung wurde am 8. März 2022, dem Internationalen Frauentag, enthüllt. Auf der Banknote sind vor allem Frauen abgebildet, die in Nordirlands aufstrebender Biowissenschaft arbeiten. Dame Jocelyn Bell Burnell, bei der Verleihung der Copley-Medaille im August 2021. Die Copley-Medaille ist der älteste wissenschaftliche Preis der Welt, den sie für ihre Arbeit zur Entdeckung von Pulsaren erhielt. Dame Jocelyn ist nach Dorothy Crowfoot Hodgkin erst die zweite Frau, die mit der Copley-Medaille ausgezeichnet wurde. Terry Robb, Leiter des Privatkundengeschäfts der Ulster Bank, und Sandra Wright, leitende Personalmanagerin, enthüllten am 8. März 2022, dem Internationalen Frauentag, die Gestaltung der neuen 50-Pfund-Note der Bank in einer ehemaligen Leinenfabrik im Portview Trade Centre in Belfast. Die Polymer-Banknote ist eine Hommage an Dame Jocelyn Bell Burnells bahnbrechende Entdeckung von Pulsaren im Jahr 1967 (kugelförmige, kompakte Objekte, die etwa so groß wie eine Großstadt sind, aber mehr Masse enthalten als die Sonne). Dame Jocelyn, die in Lurgan, 18 Meilen südwestlich von Belfast, geboren wurde, gilt als eine der weltweit führenden Astrophysikerinnen. Ihre Entdeckung, die 1974 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde, den sich Sir Martin Ryle und Antony Hewish teilten (Dame Jocelyn gehörte nicht zu den Preisträgern), war eine Sensation. Sie hat sich seither bahnbrechend für Frauen, Ausgegrenzte und Randgruppen in der Wissenschaft eingesetzt und war von Oktober 2008 bis Oktober 2010 als erste Frau Präsidentin des britischen Institute of Physics. Außerdem war sie von 2002 bis 2004 Präsidentin der Royal Astronomical Society und nach dem Tod ihres Nachfolgers Marshall Stoneham Anfang 2011 Interimspräsidentin des Institute of Physics. Da Dame Jocelyn noch lebt, ist auf der Rückseite der Banknote eine "Ersatz-" Wissenschaftlerin zu sehen. Auf der Rückseite ist außerdem eine "Millie" (Fabrikarbeiterin) am Webstuhl abgebildet, als Hommage an die unbesungenen Heldinnen der großen nordirischen Leinenindustrie. Diese Frauen galten damals als "ungelernte Arbeiterinnen", werden aber heute für ihre hochwertige Arbeit gefeiert. Die Banknote verweist auch auf den Schiffs- und den Luftfahrtsektor, die Kreativ-Wirtschaft und Nordirlands Stellung als Kompetenzzentrum für Cyber-Sicherheit. Die Vorderseite zeigt eine Reihe von Tier- und Pflanzenarten, die in Nordirland vorkommen, darunter eine Baumschwalbe, einen kryptischen Waldschmetterling und Ginster, der mit seinen dornigen Stacheln einen Korridor und einen sicheren Zufluchtsort für Wildtiere darstellt. Donald Ludwig (polymernotes.org)

  • Nordirland: Die neue £20-Polymer-Banknote der Danske Bank

    Die Danske Bank hat am 20. Juli 2020 ihre neue Polymer-Banknote im Wert von 20 Pfund herausgeben. Die Banknote ist Teil der Inventors Series und zeigt "Harry" Henry George Ferguson (1884–1960), den Erfinder des modernen landwirtschaftlichen Traktors und seines Dreipunkt-Verbindungssystems. Herr Ferguson wurde in County Down, Irland, geboren und starb in Stow-on-the-Wold, Gloucestershire, England. Er war auch der erste in Irland, der sein eigenes Flugzeug baute und flog, und er entwickelte auch das erste Formel-1-Auto mit Allradantrieb, den Ferguson P99. Neben seinem Porträt ist ein Traktor abgebildet. Die Rückseite der Banknote zeigt den Fries am Rathausgebäude in Belfast. Die Unterschrift auf der Banknote ist die von Kevin Kingston, Chief Executive der Danske Bank UK. Die neue Banknote enthält erweiterte Sicherheitsmerkmale, darunter einen holographischen Streifen, ein klares Fenster, das sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite der Banknote aus sichtbar ist, sowie die optisch variable Farben. Donald Ludwig (polymernotes.org ) #Nachrichten #Weltbanknoten #Polymerbanknoten #Europa #Nordirland #Pfund #Ludwig

  • Nordirland: Die neue £20-Polymer-Banknote der Bank of Ireland

    Die Bank of Ireland hat am 20. Juli 2020 ihre neue Polymer-Banknote im Wert von 20 Pfund herausgegeben. Die Banknote behält das bekannte Bild der Old Bushmills Distillery in der Grafschaft Antrim, der ältesten lizenzierten Whisky-Brennerei der Welt, bei. Die Unterschrift auf der Banknote ist von Francesca McDonagh, Chief Executive Officer der Bank of Ireland Group. Die neue Note enthält erweiterte Sicherheitsmerkmale, darunter einen holographischen Streifen, ein Durchsicht-Fenster, das sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite der Banknote aus sichtbar ist, sowie die variable Farben. Der Schein verfügt auch über Markierungen, um sehbehinderten Menschen zu helfen. Ian Sheppard, Managing-Direktor Nordirland, Bank of Ireland UK, sagte: "Als größter Herausgeber von Banknoten in Nordirland ist die Enthüllung unserer neuen 20-Pfund-Polymer-Banknote ein wichtiger Meilenstein in unserer Geschichte. Die Bank of Ireland UK ist nach wie vor führend in der Banknoten-Design-Technologie. Wir haben uns für Polymernoten entschieden, weil sie sauberer, langlebiger, umweltfreundlicher und mit erweiterten Funktionen sicherer als je zuvor sind. Als wir letztes Jahr unsere Polymer-Noten im Wert von 5 und 10 Pfund herausbrachten, war dies die größte Veränderung unserer Banknoten in Nordirland, die in Erinnerung ist. Unser Wechsel von Papier zu Polymer für unsere 5-, 10- und 20-Pfund-Banknoten ist ein Beispiel für unsere Innovation und unser Engagement, den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden." Donald Ludwig (polymernotes.org) #Nachrichten #Weltbanknoten #Europa #Nordirland #Pfund #Ludwig

  • Nordirland: Ulster Bank stellte neue 20-Pounds-Note vor

    Laut einem Artikel in "BusinessFirst" vom 20. August 2019 hat die Ulster Bank das Design ihrer neuen 20-Pfund-Note aus Polymer-Kunststoff vorgestellt. Ausgehend vom Grundthema "Living in Nature" konzentriert sich die vertikale Note auf Nordirland als "Wohnort" und zeigt Straßenmusikanten und ihr dankbares Publikum, das lokale Musik und Kultur widerspiegelt, sowie Fliesen, Ziegel und Muster, die von den allgegenwärtigen roten Ziegel-Miethäusern Nordirlands inspiriert sind. Andere Gestaltungs-Elemente stammen von kunstvollen Dekorationen, die an und in berühmten öffentlichen Gebäuden, Unternehmen und Wohnhäusern in Derry, Belfast und anderen Städten Nordirlands zu finden sind. Die Note integriert auch die beliebten Halloween-Feiern in die Sicherheitsmerkmale der Note – unter UV-Licht sind Skelette und eine Leisler's Fledermaus, die größte Fledermausart Irlands – zu sehen. Hans-Ludwig Grabowski Abb. Owen W. Linzmayer, www.banknotebook.com #Nachrichten #Weltbanknoten #Europa #Nordirland #Pound #Grabowski

  • Nordirland: Neue Polymernoten der Bank of Ireland

    Neben der Danske Bank und der Ulster Bank hat auch die Bank of Ireland am 27. Februar 2019 neue Polymer-Banknoten ausgegeben. Es handelt sich um 5 und 10 Pfund mit Datum vom 31. Mai 2017. Die Gestaltung hat sich gegenüber den Noten der Serie von 2013 (vgl. NIR-86/87, Linzmayer B132/133) nur wenig verändert, doch statt dem üblichen Baumwollpapier erfolgte der Druck jetzt auf Polymer-Kunststoff. Hans-Ludwig Grabowski Abb. Donald Ludwig (polymernotes.org) #Nachrichten #Weltbanknoten #Europa #Grossbritannien #Nordirland #Pfund #Grabowski

  • Nordirland: Neue 5- und 10-Pfund-Noten der Ulster Bank

    Die nordirische Ulster Bank wurde bereits 1836 gegründet und 2000 Teil der Royal Bank of Scotland Group. Die Bank teilt sich in zwei gleichberechtigte Bereiche, die Ulster Bank Ltd. mit Hauptsitz im nordirischen Belfast und die Ulster Bank Ireland Ltd. mit Hauptsitz im irischen Dublin. Die Ulster Bank Ltd. (Belfast) gibt bereits seit den 1920er Jahren eigene Banknoten aus. Bereits am 23. Mai 2018 hatte die Bank die Gestaltung von zwei neuen Banknoten vorgestellt, die jetzt am 27. Februar 2019 in Umlauf gekommen sind. Erstmals verwendet die Bank ein Hochformat für die Scheine zu 5 und 10 Pfund mit Datum vom 12. April 2018. Der Fünfer ist mit Serie AC und der Zehner mit Serie AH belegt. Beide Werte sind aus Polymer-Kunststoff. Hans-Ludwig Grabowski Abb. Donald Ludwig (polymernotes.org) #Nachrichten #Weltbanknoten #Europa #Grossbritannien #Nordirland #Pfund #Grabowski

  • Nordirland: Neue 10-Pfund-Note der Danske Bank aus Polymer

    In Nordirland verfügten und verfügen gleich mehrere Banken über eine Notenkonzession zur Ausgabe eigener Banknoten. Aus der Provincial Bank of Ireland Ltd. wurde die Allied Irish Banks Ltd., die mit Daten von 1982 bis 1984 eine eigene Banknotenserie ausgab. Ab 1987 nannte sie sich Allied Irish Banks Public Ltd. Company mit Ausgabedaten bis 1990. Die wurde dann zur First Trust Bank mit Ausgaben von 1994 bis heute, die allerdings unlängst angekündigt hat, die Notenausgabe 2022 einzustellen. Daneben geben heute noch die Bank of Ireland und die Northern Bank Ltd. (ab 2011 Danske Bank) und die Ulster Bank Ltd. eigene Noten aus. Die Danske Bank, benannt nach dem dänischen Mutterhaus, das 2005 die Northern Bank gekauft hatte, gab bislang eine 10-Pfund-Note von 2013 (vgl. NIR-212, Linzmayer B501) und eine 20-Pfund-Note mit Daten von 2012 und 2016 (vgl. NIR-213, Linzmayer B502) aus. Am 27. Februar 2019 kam nun eine neue 10-Pfund-Note mit Datum vom 6. Juli 2017 und Serie AB aus Polymer-Kunststoff in den Umlauf. Hans-Ludwig Grabowski Abb. Donald Ludwig (polymernotes.org) #Nachrichten #Weltbanknoten #Europa #Grossbritannien #Nordirland #Pfund #Grabowski

  • Nordirland: First Trust Bank stellt 2022 die Ausgabe von Banknoten ein

    Laut einer Pressemitteilung vom Februar 2019 wird die First Trust Bank die Ausgabe eigener Banknoten einstellen und diese dann durch Banknoten der Bank of England ersetzen, da die eigenen aus dem Verkehr gezogen werden. Noten der First Trust Bank können noch bis zum 30. Juni 2022 verwendet werden, nach Ablauf dieser Frist werden sie nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet. Vielleicht ein Grund, jetzt noch ein paar Scheine in die Sammlung zu legen, so lange sie in Umlauf noch gültig sind. Hans-Ludwig Grabowski Abb. Owen W. Linzmayer, www.banknotebook.com #Nachrichten #Weltbanknoten #Europa #Großbritannien #Nordirland #Pound #Grabowski

  • Nordirland: Neue 5- und 10-Pfund-Noten aus Polymer

    Die Nordirische Danske Bank und die Bank of Ireland haben für Februar 2019 neue 5- und 10-Pfund-Noten aus Polymer angekündigt. Laut einem Artikel der BBC News vom 6. November 2018 planen sowohl Danske als auch die Bank of Ireland die Einführung neuer 5- und 10-Pfund-Polymer-Banknoten in Nordirland im Februar 2019. Die neuen Noten werden in ihrer Gestaltung den aktuellen Noten ähneln (vgl. NIR-87/212), aber die Herstellung wird von Papier auf Polymer umgestellt. Hans-Ludwig Grabowski Abb. Owen W. Linzmayer, www.banknotebook.com #Nachrichten #Weltbanknoten #Großbritannien #Nordirland #Pound #Grabowski

www.geldscheine-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page