

Lexikon: Mainz
Mainz ist eine historisch rheinhessische Stadt an der Mündung des Mains in den Rhein, die am 21. Oktober 1792 von der französischen Rheinarmee unter General Adam-Philippe de Custine (1740-1793) besetzt wurde. Am 30 März 1793 wurde das Gebiet von Frankreich annektiert. Ab 14. April 1793 wurde die Festung Mainz von einem Koalitionsheer unter dem preußischen General Friedrich Adolf von Kalckreuth (1737-1818) belagert. Da sich die für Mainz bestimmte Kriegskasse in Landau bef
vor 2 Tagen


Aus privaten Sammlungen: 200 Novih Dinara von Jugoslawien aus dem Jahr 1999
Jugoslawien war ein Bundesstaat auf dem Balkan, der von 1918 bis 1992 existierte. Er entstand nach dem Ersten Weltkrieg unter dem Namen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus dem Zusammenschluss des Königreichs Serbien mit dem provisorischen Staat der Slowenen, Kroaten und Serben und war die erste Union südslawischer Völker als souveräner Staat nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft über die Region unter dem Osmanischen Reich und der Habsburger-Monarchie. Die frühen
vor 3 Tagen


Neue Weltbanknoten-Varianten: November 2025, Teil 1
Bangladesch, Barbados, Guyana, Indonesien, Kolumbien, Mexiko, Uganda, Ungarn, Uruguay, Vietnam BNB = The Banknote Book (von Owen W. Linzmayer) SCWPM = Standard Catalog of World Paper Money (eingestellt) Bangladesch 2 Taka von 2024 BNB B207l: wie BNB B207k (SCWPM 52), aber mit neuem Jahr. Barbados 10 Dollars von 2024 BNB B241b: wie BNB B241a (SCWPM nicht gelistet), aber mit neuer Unterschrift (Greenidge), Titel "DR. KEVIN GREENIDGE | GOVERNOR" (unter der Unterschrift gedruckt
vor 3 Tagen


Schlachtet die Nationalbank Polens das Huhn, das die goldenen Eier legt?
Am 5. November 2025 gab die Polnische Nationalbank (NBP) eine 20-Złotych-Gedenkbanknote mit dem Bildnis von Bolesław dem Tapferen heraus. Die Gesamtauflage war auf 70.000 Stück begrenzt, und jede Banknote wurde für 160 Złotych in einer kleinen Mappe verkauft, was dem Achtfachen ihres Nennwerts entspricht. Dies ist die 17. Gedenkbanknote, die seit 2006 von der NBP in Auftrag gegeben und von der Polnischen Sicherheitsdruckerei (PWPW S.A.) hergestellt wurde. Diese neueste Bankno
vor 5 Tagen


Leserpost: Bisher unbekannte Ausgabestelle von sächsischem Notgeld aus dem Jahr 1923
Kürzlich habe ich eine neue Ausgabestelle von sächsischem Notgeld aus dem Jahr 1923 gefunden. Es handelt sich um Schecks der Mitteldeutschen Privat-Bank mit der "Zschopauer Wirkwarenfabrik G.m.b.H. Bruno Simon" als Aussteller. Das Format beträgt 240 x 120 mm, Das Papier hat kein Wasserzeichen. Herzliche Grüße, T. Neldner Antwort der Redaktion Hallo Herr Neldner, vielen Dank für die Meldung dieser Ausgabe. Die Katalogisierung des Notgelds der deutschen Hochinflation durch Dr.
vor 5 Tagen


Bolivien: Serie B
Die Zentralbank von Bolivien (BCB) bezeichnet ihre neue Serie „B“ als „Verschmelzung von Design, Sicherheit und Vertrauen“. Nachdem im Juni 2025 die ersten beiden Banknoten der Serie B im Wert zu 100 und 200 Bolivianos eingeführt worden waren, wurde die Serie kürzlich mit der Einführung von 10-, 20- und 50-Bolivianos-Scheinen vervollständigt. Die zweite Gruppe modernisierter Banknoten der Serie B wurde am 15. Oktober 2025 in Umlauf gebracht. Die ästhetische Gestaltung sowie d
vor 5 Tagen


Sudan: Neue Banknoten im Umlauf
Am 6. November 2025 gab die Zentralbank des Sudan (CBoS) die Ausgabe einer neuen 2000-Pfund-Banknote – einer völlig neuen Stückelung – sowie die einer neuen 500-Pfund-Note bekannt. Beide sind auf Juni 2025 datiert. Die CBoS erklärte, dass die Entscheidung zur Ausgabe der neuen Banknoten im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes über die Zentralbank des Sudan von 2002 und dessen späteren Änderungen steht und dass dieser Schritt im Rahmen des Schutzes der Landeswährung, der
vor 6 Tagen


Aus privaten Sammlungen: Ministerrats-Muster der Staatsbank der DDR zu 100 Mark von 1975
Bereits 1967 wurde per Gesetz aus der Deutschen Notenbank die Staatsbank der DDR und die offizielle Währungsbezeichnung lautete nun nicht mehr Deutsche Mark (DM) oder Mark der Deutschen Notenbank (MDN) sondern „Mark der Deutschen Demokratischen Republik“ (M). Neue Staatsbanknoten sollten aber erst schrittweise von 1973 bis 1979 in den Umlauf kommen. Die Gestaltung der letzten DDR-Banknoten ist typischer Ausdruck des sozialistisch geprägten Selbstverständnisses der DDR, die zw
5. Nov.


Kuba: 1000-Pesos-Gedenkbanknote 65 Jahre kubanisches Bankensystem
Kuba hat kürzlich eine 1000-Pesos-Banknote herausgegeben, die an den 65. Jahrestag des kubanischen Bankensystems ("Sistema Bancario Cubano") erinnert. Die Vorderseite hat die gleiche Gestaltungn wie die derzeit im Umlauf befindliche 1000-Pesos-Note. Sie zeigt Julio Antonio Mella McPartland (1903–1929) ganz rechts und auch im Wasserzeichen (mit Elektrotypie 1000). Er war ein kubanischer politischer Aktivist, Journalist, kommunistischer Revolutionär und einer der Gründer der ur
4. Nov.


Teutoburger Münzauktion: Vorschau auf die Weihnachts-Auktion 170 vom 5. bis 10. Dezember 2025
Die Weihnachtsauktion in der Lebkuchenstadt Borgholzhausen findet am 5. und 6. Dezember sowie vom 8. bis 10. Dezember 2025 statt. Sie beginnt dieses Mal an einem Freitag mit dem Sonderkatalog Banknoten und Briefmarken. Bei den Banknoten kommt u.a. der erste Teil eines großen Händlernachlasses zur Versteigerung, bei den Briefmarken sind viele große Nachlässe aus Sammlerbeständen im Angebot. Der diesmal zweite Teil der Auktion, versteigert am Nikolaustag, ist der Goldbereich mi
4. Nov.


Tadschikistan: Neue Gedenkbanknote zum 25-jährigen Bestehen der Somoni-Währung
Am 30. Oktober 2025 fand in der Nationalbibliothek Tadschikistans eine wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel "Die Währung Somoni – die Säule der nationalen Staatlichkeit" statt, an der der erste stellvertretende Premierminister der Republik Tadschikistan, Hokim Kholikzoda, die Führung der Nationalbank Tadschikistans, Ministerien, Behörden und staatliche Institutionen sowie zahlreiche andere Amtsträger und Vertreter internationaler Organisationen und Banken teilnahmen. Die
3. Nov.


Zwischen den Fronten. Papiernotgeld 1945 in Deutschland.
Michael H. Schöne - Zwischen den Fronten. Papiernotgeld 1945 in Deutschland Von Michael H. Schöne. Nachdruck mit Ergänzungen und Korrekturen. Pirna 2025. Eigenverlag des Autors. Softcover, Spiralbindung. 80 + XI Seiten, 29,7 x 21,5 cm, durchgehend farbig. Ohne ISBN Preis 24 EUR plus Porto, zu bestellen beim Autor: michael@schoene-pirna.de Die deutschen Notgeldausgaben der Jahre 1914 bis 1923 sind bis heute Gegenstand intensiver Forschungen und umfassend katalogisiert. Viel
3. Nov.








































