Hans-Ludwig Besler (Grabowski)12. Aug.2 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Unbekannter Geldschein der Deutschen Notenbank von 1948?
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)29. Juli3 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Protestaufdruck auf 50 Pfennig der Deutschen Notenbank von 1948
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)4. März3 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Der Limburger Dom auf der Rückseite des Tausenders der Serie BBk I der Deutschen Bundesbank
Michael H. Schöne16. Dez. 202410 Min. LesezeitArtikelWo die D-Mark nach der Währungsreform von 1948 noch eingeführt wurde
Uwe Bronnert18. Nov. 202412 Min. LesezeitArtikelGewappnet für alle Fälle, Teil 2: Die Ersatzbanknoten-Serie BBk II der Deutschen Bundesbank für West-Deutschland
Michael H. Schöne4. Nov. 20245 Min. LesezeitArtikelWahre Verbrechen: Der raffgierige Stasi-Offizier G. W.
Uwe Bronnert7. Aug. 202413 Min. LesezeitArtikelGewappnet für alle Fälle, Teil 1: Die Bundeskassenscheine
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)25. Juni 20241 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Unterschriften auf Noten der Bank deutscher Länder 1948
Uwe Bronnert23. Apr. 20244 Min. LesezeitArtikelVon der Bedeutung der Preise in Ost- und Westdeutschland
Donald Ludwig21. Feb. 20242 Min. LesezeitArtikelAutogramme auf Banknoten: Interessant und Mehrwert oder nicht?
Sven Gerhard13. Feb. 20245 Min. LesezeitArtikelLiefer- und Ausgabezahlen der Kupons zur Währungsumstellung in der SBZ im Juni 1948
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)7. Feb. 20242 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Bisher nicht katalogisierte Variante 5 DM 1948 mit B-Stempel