Uwe Bronnert10. Jan. 20243 Min. LesezeitArtikelWie beim „doppelten Lottchen“ – Anmerkungen zu zwei tschechischen Staatsnoten
Donald Ludwig8. Jan. 20241 Min. LesezeitAktuellesEin Rückblick auf die dänischen 1000-Kronen-Banknoten
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)19. Dez. 20232 Min. LesezeitArtikelSammelgebiete: Notgeld Österreich – Abetzberg NÖ, Gemeinde
Donald Ludwig11. Dez. 20231 Min. LesezeitAktuellesKassenfrische Scheine aus Dänemark? Rien ne va plus.
Uwe Bronnert6. Dez. 20234 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: 100 Kronen der tschechoslowakischen Staatsbank von 1951
Ralf Faust5. Dez. 20233 Min. LesezeitAktuellesDänemark: Beschlüsse zur Zukunft des dänischen Bargelds
Ralf Faust29. Nov. 20232 Min. LesezeitAktuellesDie ''versteckten'' Informationen in den Kontrollnummern der schwedischen Banknoten der 2015er-Serie
Donald Ludwig17. Okt. 20233 Min. LesezeitSammlungenAus privaten Sammlungen: Anweisung der Königlich Grönländischen Handelsgesellschaft von 1953
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)26. Sept. 20232 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Unbekannte tschechische Banknote
Sven Gerhard20. Sept. 20235 Min. LesezeitArtikel„Bony a Klid“ – Die Kupons der tschechoslowakischen Tuzex 1957–1992
Johann Kodnar28. Juni 20232 Min. LesezeitArtikelFantasienote zu 10 Kronen von 1921 mit Franz Joseph I.
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)21. Juni 20231 Min. LesezeitAktuellesNeue Weltbanknoten-Varianten: Juni 2023, Teil 2
Hans-Ludwig Besler (Grabowski)15. Feb. 20232 Min. LesezeitLeserpostLeserpost: Schein von Böhmen und Mähren mit Loch