Michael H. Schöne11. Sept.1 Min.LeserpostLeserpost: Reichskreditkassenschein mit belgischem Gemeindestempel
Michael H. Schöne16. Mai6 Min.ArtikelDer 20-RM-Schein 1945 der Sächsischen Staatsbank mit 6-stelliger Kontrollnummer: Neue Erkenntnisse
Uwe Bronnert10. Mai9 Min.ArtikelAufwertung, Teil 3: Wann löst die Reichsbank ihre Vorkriegsnoten in Gold ein?
Uwe Bronnert3. Mai2 Min.SammlungenAus privaten Sammlungen: Schuldwechsel des Deutschen Reichs von 1945
Uwe Bronnert22. März10 Min.ArtikelZum Geldwesen der von der Wehrmacht besetzten sowjetischen Gebiete, Teil 2
Elias Heindl15. März4 Min.ArtikelGeldscheinporträts: Albrecht Daniel Thaer – Vordenker der modernen Landwirtschaft
Uwe Bronnert1. März2 Min.SammlungenAus privaten Sammlungen: 50-Reichsmark-Banknote der Bayerischen Notenbank von 1925
Yaakov Natanzon11. Jan.7 Min.ArtikelBanknotenausgaben in Deutschland während der Zeit des "Dritten Reichs"
Hans-Ludwig Grabowski2. Nov. 20221 Min.SammlungenAus privaten Sammlungen: Notausgabe der Sächsischen Staatsbank vom April 1945
Hans-Ludwig Grabowski2. Nov. 202215 Min.ArtikelDas Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und sein Ersatzgeld
Hans-Ludwig Grabowski25. Okt. 20222 Min.SammlungenAus privaten Sammlungen: Konversionskassenschein über 40 Reichsmark von 1934
Hans-Ludwig Grabowski25. Okt. 20227 Min.ArtikelEntwürfe für geplante Reichsbanknoten im "Dritten Reich"